[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2018-06-04T23:12:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=168 2018-06-04T23:12:13+02:00 2018-06-04T23:12:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60812&p=64807#p64807 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Labskaus mit Klippfisch]]>
Menge: 6 Portionen

1 Kilogramm geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel
500 Gramm vorgekochter Klippfisch
200 Gramm Speck
1 Prise Pfeffer
Salz

Die geschälten Kartoffeln kochen Sie in Salzwasser und stampfen sie dann gut durch. Zwischendurch
würfeln Sie die Zwiebel und dünsten sie in einem Topf glasig, bevor Sie den vorgekochten, feingehackten
Klippfisch dazu geben. Nun geben Sie die Kartoffen dazu, vermischen alles und verrühren es zu einem
Brei. Gewürzt wird der Labskaus mit Pfeffer und Salz.

Heiß Servieren !
Dazu können Sie etwas gebratenen Speck in Würfeln geschnitten servieren.

Klippfisch ist übrigens getrockneter und gesalzener Kabeljau, der im Gegenswatz
zu Stockfischen nicht auf Stäben, sndern aufgeschnitten auf den Klippen
getrocknet wurde.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Jun 2018, 23:12


]]>
2018-06-04T23:09:00+02:00 2018-06-04T23:09:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60811&p=64806#p64806 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Höllenspeise]]>
Menge: 5 Portionen

500 Gramm Bratenreste
750 Gramm rohe, geschälte Kartoffeln
3 Zwiebeln
3/8 Liter Fleischbrühe
1 Prise Salz
reichlich Pfeffer

Erst schneiden Sie die Zwiebeln Sie in Ringe.
Das Fleisch schneiden Sie in Würfel, die Kartoffel in Scheiben. Anschließend schichten Sie alles
in eine gut eingefettete Puddingform: Erst das Fleisch, dann die Kartoffeln und anschließend die
Zwiebeln. Gewürzt wird das Ganze mit Salz und Pfeffer, danach übergießen Sie alles mit der
Fleischbrühe. Zum Schluss kochen Sie es mit geschlossenem Deckel etwa 1 - 1/2 Stunden im Wasserbad.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Jun 2018, 23:09


]]>
2018-06-03T11:42:21+02:00 2018-06-03T11:42:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60672&p=64667#p64667 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Labskaus]]>
Menge: 4 Portionen

2 DosenCorned Beef
1 KilogrammKartoffeln
4 Zwiebeln
Salz und Pfeffer
1 PriseMuskat
5 EsslöffelGurkenflüssigkeit
4 EsslöffelRote Bete Flüssigkeit
1 WürfelRinderbrühe
etwasÖl, zum Braten

Kartoffeln schälen Sie wie gewohnt und kochen sie dann in Salzwasser mit dem Brühwürfel (Rinderbrühe).
Zwischendurch die Zwiebeln abziehen, sehr fein würfeln und im Bratfett glasig andünsten. Anschließend
dann das Gurkenwasser, die Rote Bete Flüssigkeit und das zerteilte Corned Beef hinzufügen. Alles auf
kleiner Flamme (E-Herd: Stufe 3) mitschmoren lassen. Bitte nicht scharf anbraten !

Die Kartoffeln dann abgießen und etwas Kochwasser aufheben.
Dann die Kartoffeln stampfen und mit der Fleischmasse vermengen. Alles mit Pfeffer, Salz und Muskat
abschmecken. Falls die Masse zu fest ist, noch etwas Kartoffelwasser hinzufügen.

Als Beilage können Sie Spiegeleier, eingelegte Gurken, Rote Bete und Kürbis süß-sauer reichen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:42


]]>
2018-06-03T11:33:05+02:00 2018-06-03T11:33:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60670&p=64665#p64665 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Speck mit Birnen und Hefekloß]]>
Menge: 4 Portionen

8 Birnen, (Kochbirnen)
1 EsslöffelAnis
400 GrammMehl
220 GrammButter
1/4 LiterMilch
1 TeelöffelZucker
1 TeelöffelSalz
1 WürfelHefe, frische
4 Speck, geräucherten durchwachsenen, Kochwürste od. geräucherte Rippe
2 Würste, (geräucherte Kochwürste)

Den Kochbirnen waschen, schälen und vierteln. Dann in einen hohen Topf legen und Wasser hinzufügen.
Dabei sollten die Birnen etwa zu gut 3/4 mit Wasser bedeckt sein. Dazu 1 Esslöffel Anis darüberstreuen.
Nach eigenem Geschmack gestreiften Speck, Kochwürste oder geräucherte dicke Rippe auf den Birnen verteilen.

Anschließend 400 Gramm Mehl in eine Schüssel geben, frische Hefe, 1 Teelöffel Zucker und warme, nicht heiße
Milch dazugeben. Nun die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und etwa 1/2 Stunde an einem warmen
Ort stellen.

Dann 220 Gramm warme Butter und 1 Teelöffel Salz dazugeben und alles durchkneten.
Alles noch einmal warm stellen (zum Beispiel im Backofen bei 50 Grad Celsius), bis
sich der Teig verdoppelt hat. Den Teig dann zu einem großen Kloß formen.

Den Hefekloß legen Sie jetzt auf den geräucherten Speck und die geräucherten Kochwürsten
(ersatzweise auch Kasseler).

Das Ganze etwa 50-60 Min. garen lassen.

Wichtig !
Während der Garzeit niemals den Deckel anheben, sonst fällt der Kloß in sich zusammen.

Nach der Garzeit nehmen Sie den Hefekloß und das Fleisch aus dem Topf.
Zum Schluss die Birnen mit Kartoffelmehl andicken.
Alles zusammen servieren.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 60 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:33


]]>
2018-06-03T11:27:44+02:00 2018-06-03T11:27:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60669&p=64664#p64664 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Dicker Graupeneintopf]]>
Menge: 4 Portionen

500 GrammSchweinefleisch, z.B. mariniertes Nackensteak
250 GrammGraupen
2 Zwiebeln
1/2 KopfWeißkohl
1/2 Kohlrabi (Erd-)
3 Kartoffeln
1/2 LiterFleischbrühe

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, die Zwiebeln in Schnitze und gemeinsam in einem großen
Topf Dünsten. Zwischendurch die Graupen kalt abspülen, kurz aufkochen lassen (wir benutzen
gerne Fleischbrühe, es geht aber auch Salzwasser) und dann wieder kalt abschrecken.

Die Graupen dem Fleisch zufügen und mit etwas Fleischbrühe auffüllen. Anschließend etwa 15 Minuten
leicht köcheln lassen.

Während dieser Zeit müssen Sie die Kartoffeln und den Erdkohlrabi in etwa 2 Zentimeter große Stücke
schneiden, den Weißkohl müssen Sie klein schneiden.

Das Gemüse nun zur Suppe geben und weitere 25-30 min zugedeckt köcheln lassen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:27


]]>
2018-06-03T11:24:32+02:00 2018-06-03T11:24:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60668&p=64663#p64663 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Brauner Kohl mit Speck]]>
Menge: 6 Portionen

1 mittelgroßer Weisskohl
3 Esslöffel Zuckermelasse
30 Gramm Butter
Salz
Pfeffer
Thymian
500 Gramm Speck frisch; leichtgesalzen
250 Milliliter Wasser

Erst den Weisskohl reinigen und in feine Streifchen schneiden. Dann den Speck würfelig schneiden, in der Butter anbraten,
Zuckermelasse hinzufügen und danach den geschnittenen Weisskohl. Alles mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen. Das Wasser
dazugeben und mindestens 60 Minuten bei niedriger Hitze (E-Herd: Stufe 3) kochen lassen.

Es ist wichtig immer ein weiteres Mal diese Kohlmischung durchzurühren damit der Kohl nicht anbrennt (darum niedrige Hitze).
Nach einiger Zeit wird der Weisskohl ganz braun und ist sehr schmackhaft.

Dieses Rezept können Sie zum Schinken und gemeinsam mit Vollkornbrot und Senf reichen.

Der Braunkohl lässt sich sehr gut einfrieren und in der Mikrowelle neu erhitzen.

Unser Tipp:
Verwenden Sie bitte Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Arbeitszeit: 45-60 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:24


]]>
2018-06-03T11:16:14+02:00 2018-06-03T11:16:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60667&p=64662#p64662 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Pluckte Finken (vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

250 Gramm Bohnen, weiße
4 mittel-große Zwiebeln
400 Gramm veganer speck (zum Beispiel von Vivera)
3/4 Lite Wasser
500 Gramm Kartoffeln (festkochend)
500 Gramm Möhren
500 Gramm Äpfel (am besten Boskop oder Granny Smith)
2 EsslöffelEssig (Obstessig, siehe Tipp)
3 EsslöffelRapsöl
1 Prise Bohnenkraut
etwas Salz
etwas Pfeffer, weißer

Die Bohnen lassen Sie über Nacht quellen, dann geißen Sie sie ab und lassen die Bohnen abtropfen.
Die Zwiebeln nun schälen, grob würfeln und in 2 Esslöffel erhitztem Rapsöl glasig dünsten. Den veganen Speck müssen
Sie im ganzen dazugeben und von beiden Seiten etwa 12 Minuten braten. Das Wasser und die Bohnen (mit Bohnenkraut)
dazugeben und etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Die Kartoffeln und die Möhren nebenbei schälen, waschen und würfeln. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse
entfernen und in grobe Scheiben schneiden. Den veganen Speck anschließend aus dem Topf nehmen, die Möhren dazugeben
und etwa 15 Minuten kochen lassen. Anschließend die Kartoffeln und die Äpfel dazugeben und noch weitere
15-18 Minuten kochen lassen. Alles mit Essig, Pfeffer und Salz würzen, den veganen Speck in Scheiben schneiden und
wieder in den Topf geben.

Das Ganze dann Heiß servieren.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: ca. 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien pro Person: ca. 600 kcal

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:16


]]>
2018-06-03T11:11:23+02:00 2018-06-03T11:11:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60666&p=64661#p64661 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Brauner Kohl mit Pinkel 1]]>
Pinkelwurst
die klassische Grützwurst zum Grünkohl im Herbst.

Menge: 1 Portion

250 GrammFett, (Rindernierenfett)
250 GrammSchweineshmalz, (Flomen vom Schwein)
500 GrammHafergrütze, roh
400 GrammZwiebeln, gehackt
1 PriseSalz
etwasNelkenpfeffer
etwasPfeffer, gemahlen
etwasZimt, gemahlen

Den Schmalz in kleine Würfel schneiden, einen Teil davon dann abnehmen und in einer Pfanne erhitzen.
In diesem Fett nun die gehackten Zwiebeln andünsten. Anschließend die Hafergrütze mit dem Fett und
den Zwiebelnwürfeln mischen, gut mengen, die Gewürze zugeben und nocheinmal gut vermengen. Jetzt
alles Abschmecken und dann in einen Leinensack füllen.

Diesen kochen Sie auf Grünkohl mit.

Wenn Sie die Möglichkeit haben kalt zu räuchern, können Sie die Masse in Dickdärme füllen und etwa
6 - 8 Stunden kalt räuchern.

Zum Verzehr müssen Sie die Würste im Grünkohl erhitzen.

Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:11


]]>
2018-06-03T11:04:30+02:00 2018-06-03T11:04:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=60665&p=64660#p64660 <![CDATA[Brauner Kohl mit Pinkel, Pluckte Finken und andere Eintöpfe für Bremen • Brauner Kohl mit Pinkel 2]]>
Menge: 6 Portionen

3 KilogrammGrünkohl, frisch, (muß einal Frost gehabt haben) oder entsprechende Menge TK-Grünkohl
Margarine
4 Zwiebeln
Wasser, nach Belieben (lieber etwas weniger angießen und nachgießen)
800 GrammKasseler vom Stiel
1 ScheibeSpeck,Bauchspeck, fingerdick
6 StückeWurst (Kochwürste)
6 StückeWurst (Schinkenpfefferle)
5 StückeWurst,Pinkelwürste (Grützwurst: gefüllt mit Speck, Schinken, Gewürze, Zwiebeln und Hafergrütze)
Salz und Pfeffer
Fleischbrühe (Instant)
Senf
Piment (nicht zu viel)
3 EsslöffelHafergrütze
nach BeliebenZucker

Grünkohl muss erst Frost bekommen, weil er viele Schädlinge anzieht. Diese werden durch den
ersten Frost abgetötet und dann kann man ihn Ernten (nicht aus geschmacklichen Gründen !).
Außerdem ist frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal
aufkochen lassen und das Wasser dann weg kippen !

Den Grünkohl putzen. Dann müssen Sie den geschnittenen Grünkohl in klaren Wasser einmal
aufkochen lassen und das Kochwasser weg kippen, da dieses ziemlich bitter ist.

Die Zwiebeln fein würfeln und dann in einem Topf in der Margarine glasig dünsten, den Kohl
hinzufügen und etwas mitdünsten.

Alles mit etwas Wasser angießen, so dass der Kohl leicht herumschwimmt. Bitte achten Sie
darauf, dass nicht zuwenig Flüssigkeit im Topf entsteht, da sich der Kohl sonst leicht
anlegt. Der Kohl muss lange kochen, er ist in etwa gar, wenn der Kohl eine olivgrüne Farbe
angenommen hat. Nach einer gewissen Kochzeit (etwa 60 Minuten), den Kohl mit den Gewürzen
abschmecken und die verschiedenen Fleischsorten oben auf den Kohl legen.

Das Ganze ist erst gar, wenn der Kohl seine olivgrüne Farbe hat und das Fleisch durch ist.
Immer mal wieder zwischendurch umrühren, damit sich nichts anlegt. Zum Ende der Garzeit müssen
Sie darauf achten, dass der Kohl nicht mehr so flüssig ist. Wenn alles gar ist, können Sie für
den besseren Geschmack auch noch eine halbe ausgedrückte Pinkelwurst unter den Kohl rühren
(das ist aber nicht unbedingt notwendig).

Zum Schluss den Kohl in einer Schüssel und das Fleisch auf einer Platte servieren.

Dazu können Sie Salzkartoffeln und einen "Korn" (klarer Schnaps) oder
einen Kräuterlikör zur besseren Verdauung reichen.


Übrigens:
Der Grünkohl muss nicht wegen einem besseren Geschmack erst Frost kriegen,
beim Frost sterben die Schädlinge ab und fallen von der Pflanze. Deshalb sieht
man nach dem Grünkohlernten auch immer einen schwarzen Kreis mit Ungeziefer
unter dem Grünkohlpflanzenrest. Das ist der Grund warum Grünkohl erst nach dem
ersten Frost geerntet wird !

Bitte beachten Sie !!!


Die angegebene Zubereitungszeit ist in diesem Fall für den Tiefkühl-Grünkohl ausgerichet.
Frischer Grünkohl braucht in der Zubereitung viel länger.

Arbeitszeit: etwa 85-90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Jun 2018, 11:04


]]>