[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-09-30T23:15:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=1424 2024-09-30T23:15:42+02:00 2024-09-30T23:15:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126456&p=144050#p144050 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 1. Vorspeise: Rote-Bete-Carpaccio mit Walnüssen und Rucola (vegan) Hauptspeise: Gefüllter Wirsing mit veganer Brat]]> Woche 1. Vorspeise: Rote-Bete-Carpaccio mit Walnüssen und Rucola (vegan)
Hauptspeise: Gefüllter Wirsing mit veganer Bratensoße (vegan)

Rote-Bete-Carpaccio mit Walnüssen und Rucola (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm gekochte Rote Bete (in dünne Scheiben geschnitten)
100 Gramm Rucola
40 Gramm Walnüsse (grob gehackt)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Balsamico-Essig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf vier Tellern anrichten.

Den Rucola auf den Tellern gleichmäßig verteilen.

Die Walnüsse grob hacken und darüberstreuen.

Olivenöl und Balsamico-Essig miteinander vermischen und über das Carpaccio träufeln.

Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.





Gefüllter Wirsing mit veganer Bratensoße (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 großer Wirsingkopf
200 Gramm Tofu (zerbröselt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
150 Gramm Champignons (gehackt)
100 Gramm gekochter Reis
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Wirsingkopf vorsichtig in Blätter zerlegen und die Blätter mit heißem Wasser abspülen.

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Champignons darin anbraten.

Den zerbröselten Tofu und den gekochten Reis hinzufügen und gut vermengen.

Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und die Füllung abschmecken.

Die Wirsingblätter mit der Füllung füllen und zu Rouladen rollen.

Die gefüllten Wirsingrouladen in eine Auflaufform legen und die Gemüsebrühe angießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 30 Minuten backen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Die Rote Bete vorher in Essig marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.

Die Walnüsse leicht anrösten, bevor sie über das Carpaccio gestreut werden, für ein nussigeres Aroma.

Für die Bratensoße kann optional etwas Rotwein verwendet werden, um den Geschmack zu verstärken (alkoholfreie Alternativen sind möglich).

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Protein: 14 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Zucker: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:15


]]>
2024-09-30T23:15:03+02:00 2024-09-30T23:15:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126455&p=144049#p144049 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 2. Vorspeise: Möhren-Ingwer-Suppe (vegan) Hauptspeise: Kürbisgnocchi in Salbei-Butter (vegan)]]> Woche 2. Vorspeise: Möhren-Ingwer-Suppe (vegan)
Hauptspeise: Kürbisgnocchi in Salbei-Butter (vegan)

Möhren-Ingwer-Suppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Möhren (in Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (fein gehackt)
1 Stück Ingwer (ca. 5 Zentimeter, fein gerieben)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren

Die Zwiebel in dem Rapsöl oder Sonnenblumenöl glasig anbraten.

Die Möhren und den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe angießen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren weich sind.

Mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.





Kürbisgnocchi in Salbei-Butter (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Kürbis (Hokkaido, in Würfel geschnitten)
300 Gramm Kartoffeln (mehligkochend, geschält und gekocht)
200 Gramm glutenfreies Mehl
1 Esslöffel Maisstärke
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
8 Salbeiblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Kürbis in kochendem Wasser garen, bis er weich ist, und anschließend pürieren.

Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit dem Kürbispüree vermischen.

Glutenfreies Mehl, Maisstärke und etwas Salz hinzugeben und zu einem Teig kneten.

Den Teig in kleine Gnocchi formen und in kochendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

In einer Pfanne das Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen, die Salbeiblätter kurz darin frittieren und die Gnocchi darin schwenken.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Die Suppe kann mit einem Spritzer frischem Zitronensaft verfeinert werden.

Für eine besonders feine Konsistenz kann die Suppe durch ein Sieb gestrichen werden.

Die Salbeiblätter sollten nur kurz frittiert werden, damit sie knusprig bleiben.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Protein: 8 Gramm
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 11 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:15


]]>
2024-09-30T23:14:24+02:00 2024-09-30T23:14:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126454&p=144048#p144048 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 3. Vorspeise: Blumenkohl-Tabbouleh (vegan) Hauptspeise: Linsenbolognese mit glutenfreien Spaghetti (vegan)]]> Woche 3. Vorspeise: Blumenkohl-Tabbouleh (vegan)
Hauptspeise: Linsenbolognese mit glutenfreien Spaghetti (vegan)

Blumenkohl-Tabbouleh (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Blumenkohl (in kleine Röschen geteilt)
200 Gramm Gurke (in kleine Würfel geschnitten)
150 Gramm Tomaten (in kleine Würfel geschnitten)
50 Gramm frische Petersilie (gehackt)
30 Gramm frische Minze (gehackt)
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Blumenkohl in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis er eine couscous-ähnliche Konsistenz hat.

Die Gurken- und Tomatenwürfel in eine große Schüssel geben.

Den zerkleinerten Blumenkohl, die gehackte Petersilie und Minze hinzufügen und gut vermengen.

Das Olivenöl und den Zitronensaft darübergeben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles gut vermischen und vor dem Servieren 10 Minuten ziehen lassen.





Linsenbolognese mit glutenfreien Spaghetti (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm rote Linsen (getrocknet)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
400 Gramm Tomaten (passiert)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
300 Gramm glutenfreie Spaghetti
2 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Basilikum (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die roten Linsen in einem Topf mit Wasser 10 bis 15 Minuten kochen, bis sie weich sind, dann abgießen.

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die gekochten Linsen, passierte Tomaten, Oregano, Basilikum und Paprikapulver in die Pfanne geben und gut vermengen.

Alles bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.

Die glutenfreien Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und zur Seite stellen.

Die Linsenbolognese mit den Spaghetti servieren und mit etwas Pfeffer abschmecken.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Textur-Spiel: Rösten Sie den Blumenkohl leicht an, bevor Sie ihn für das Tabbouleh verwenden, um ihm eine knusprige Textur und einen leicht rauchigen Geschmack zu verleihen.

Spezielle Garnitur: Toppen Sie die Linsenbolognese mit hauchdünn geschnittenen frittierten Knoblauchchips für einen extra Crunch.

Intensives Aroma: Verfeinern Sie die Spaghetti mit einem Hauch frisch gehobelter Muskatnuss, um dem Gericht Tiefe zu verleihen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 14 Gramm
Fett: 11 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:14


]]>
2024-09-30T23:13:35+02:00 2024-09-30T23:13:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126453&p=144047#p144047 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 4. Vorspeise: Gazpacho mit frischen Kräutern (vegan) Hauptspeise: Gebackene Auberginen mit Tomatensauce und Hirse]]> Woche 4. Vorspeise: Gazpacho mit frischen Kräutern (vegan)
Hauptspeise: Gebackene Auberginen mit Tomatensauce und Hirse (vegan)

Gazpacho mit frischen Kräutern (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Tomaten (reif, entkernt und grob gewürfelt)
1 rote Paprika (entkernt und grob gewürfelt)
1 Gurke (geschält und grob gewürfelt)
1 kleine Zwiebel (grob gehackt)
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
500 Milliliter kaltes Wasser
1 Esslöffel Rotweinessig (alternativ Apfelessig)
50 Gramm frische Kräuter (zum Beispiel Petersilie, Basilikum, Schnittlauch)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben.

Olivenöl, Zitronensaft, Essig und kaltes Wasser hinzufügen und alles glatt pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Gazpacho in den Kühlschrank stellen und für mindestens 1 Stunde gut durchkühlen lassen.

Vor dem Servieren mit frischen gehackten Kräutern bestreuen.





Gebackene Auberginen mit Tomatensauce und Hirse (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 große Auberginen (längs halbiert)
400 Gramm passierte Tomaten
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Gramm Hirse
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Basilikum (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Auberginenhälften mit etwas Salz bestreuen und für 15 Minuten ruhen lassen, damit sie Wasser ziehen.

In der Zwischenzeit die Hirse in der Gemüsebrühe nach Packungsanweisung garen und zur Seite stellen.

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die passierten Tomaten, Oregano und Basilikum in die Pfanne geben und die Tomatensauce für etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Die Auberginen mit Küchenpapier abtupfen, mit etwas Olivenöl bestreichen und auf ein Backblech legen.

Die Auberginen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 25 Minuten backen, bis sie weich sind.

Die gebackenen Auberginen auf Tellern anrichten, mit der Tomatensauce übergießen und die gekochte Hirse dazu servieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Erfrischung: Fügen Sie der Gazpacho vor dem Servieren ein paar Eiswürfel hinzu, um sie besonders frisch zu halten.

Exotische Note: Würzen Sie die Tomatensauce für die Auberginen mit etwas Ras el-Hanout für eine exotische Geschmacksrichtung.

Aromatische Röstaromen: Rösten Sie die Hirse leicht in einer trockenen Pfanne an, bevor Sie sie kochen, um nussige Aromen zu verstärken.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 52 Gramm
Protein: 10 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:13


]]>
2024-09-30T23:12:52+02:00 2024-09-30T23:12:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126452&p=144046#p144046 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 5. Vorspeise: Brokkoli-Cremesuppe (vegan) Hauptspeise: Kartoffel-Steinpilz-Gratin mit frischen Kräutern (vegan)]]> Woche 5. Vorspeise: Brokkoli-Cremesuppe (vegan)
Hauptspeise: Kartoffel-Steinpilz-Gratin mit frischen Kräutern (vegan)

Brokkoli-Cremesuppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Brokkoli (in Röschen zerteilt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Muskatnuss (frisch gerieben)

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Den Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe angießen und den Brokkoli etwa 10 bis 15 Minuten kochen, bis er weich ist.

Die Kokosmilch hinzugeben und alles mit einem Stabmixer pürieren, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.





Kartoffel-Steinpilz-Gratin mit frischen Kräutern (vegan)

Menge: 4 Portionen

800 Gramm Kartoffeln (festkochend, geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
150 Gramm getrocknete Steinpilze (vorher in Wasser eingeweicht)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
2 Esslöffel frischer Schnittlauch (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die eingeweichten Steinpilze abtropfen lassen und beiseitestellen. Das Einweichwasser durch ein Sieb gießen und aufheben.

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten. Die Steinpilze hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Kartoffelscheiben in einer gefetteten Auflaufform schichten und die gebratenen Pilze gleichmäßig darüber verteilen.

Das Einweichwasser der Pilze, die pflanzliche Sahne und die Gemüsebrühe verrühren und über die Kartoffeln gießen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die frischen Kräuter darüberstreuen.

Das Gratin im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 40 bis 50 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind und die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Knuspriges Topping: Garnieren Sie die Brokkoli-Cremesuppe mit knusprigen Kichererbsen, die zuvor in Öl und Gewürzen geröstet wurden.

Kräuter-Infusion: Ziehen Sie frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian in warmer pflanzlicher Sahne, bevor Sie sie über das Gratin gießen, um intensive Aromen zu erzeugen.

Pilz-Variation: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Pilzen (z. B. Shiitake und Pfifferlinge), um dem Gratin mehr Komplexität zu verleihen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 9 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:12


]]>
2024-09-30T23:12:15+02:00 2024-09-30T23:12:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126451&p=144045#p144045 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 6. Vorspeise: Zucchini-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette (vegan) Hauptspeise: Veganer „Hirschbraten“ mit Maronenf]]> Woche 6. Vorspeise: Zucchini-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette (vegan)
Hauptspeise: Veganer „Hirschbraten“ mit Maronenfüllung und Rosenkohl (vegan)

Zucchini-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Zucchini (fein gehobelt)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel frische Petersilie (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Pinienkerne (geröstet)

Die Zucchini mit einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten.

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Senf und den gehackten Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Vinaigrette gleichmäßig über die Zucchinischeiben träufeln.

Mit gehackter Petersilie und gerösteten Pinienkernen bestreuen.





Veganer „Hirschbraten“ mit Maronenfüllung und Rosenkohl (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan (fertig oder selbstgemacht)
150 Gramm Maronen (gekocht und grob gehackt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
300 Gramm Rosenkohl (geputzt und halbiert)
2 Esslöffel frischer Thymian (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die gehackten Maronen hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und beiseite stellen.

Den Seitan längs aufschneiden und mit der Maronenmischung füllen. Den Seitan wieder verschließen und mit Küchengarn fixieren.

Den gefüllten Seitan in eine Auflaufform legen und mit der Gemüsebrühe, Tomatenmark und Sojasoße übergießen.

Den Rosenkohl um den Seitan verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten garen, dabei gelegentlich mit der Bratensoße übergießen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Frische Akzente: Verfeinern Sie das Zucchini-Carpaccio mit hauchdünn geschnittenen Radieschen, um einen scharfen Kontrast zur milden Zucchini zu bieten.

Aromatische Füllung: Fügen Sie der Maronenfüllung etwas geriebenen Sellerie hinzu, um eine süßliche, erdige Note zu erzielen.

Glasierte Rosenkohl-Variation: Glasieren Sie den Rosenkohl mit etwas Ahornsirup und Balsamico-Essig, um süß-säuerliche Aromen zu erzeugen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Protein: 16 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:12


]]>
2024-09-30T23:11:22+02:00 2024-09-30T23:11:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126450&p=144044#p144044 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 7. Vorspeise: Gurkensalat mit Dill und Sesam (vegan) Hauptspeise: Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat (]]> Woche 7. Vorspeise: Gurkensalat mit Dill und Sesam (vegan)
Hauptspeise: Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat (vegan)

Gurkensalat mit Dill und Sesam (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 große Salatgurken (in feine Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel frischer Dill (fein gehackt)
1 Esslöffel Sesam (geröstet)
2 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Die Gurkenscheiben in eine Schüssel geben und mit dem gehackten Dill vermischen.

In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Senf und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing über die Gurken gießen und gut vermischen.

Den gerösteten Sesam über den Salat streuen.





Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat (vegan)

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Süßkartoffeln (geschält und in Würfel geschnitten)
400 Gramm Kichererbsen (gekocht, abgetropft)
200 Gramm frischer Spinat
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Curry-Pulver
400 Milliliter Kokosmilch
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Kurkuma
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die Süßkartoffelwürfel hinzufügen und für einige Minuten anbraten.

Curry-Pulver und Kurkuma darüberstreuen und kurz mitbraten.

Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe angießen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Die Kichererbsen und den Spinat hinzufügen und das Curry für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Sesam-Crunch: Streuen Sie gerösteten schwarzen Sesam über den Gurkensalat, um ihm eine zusätzliche visuelle und geschmackliche Tiefe zu verleihen.

Samtiges Curry: Geben Sie vor dem Servieren des Currys einen Esslöffel cremige Erdnussbutter hinzu, um die Konsistenz zu verdichten und einen nussigen Geschmack zu erzeugen.

Geschmacksbooster: Verfeinern Sie das Curry mit frisch gehacktem Koriander und Limettenschale, um es lebendiger und frischer zu gestalten.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 11 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Zucker: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:11


]]>
2024-09-30T23:10:42+02:00 2024-09-30T23:10:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126449&p=144043#p144043 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 8. Vorspeise: Marinierte Möhren mit Tahini-Dressing (vegan) Hauptspeise: Rote-Bete-Risotto mit gerösteten Pinienke]]> Woche 8. Vorspeise: Marinierte Möhren mit Tahini-Dressing (vegan)
Hauptspeise: Rote-Bete-Risotto mit gerösteten Pinienkernen (vegan)

Marinierte Möhren mit Tahini-Dressing (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Möhren (in dünne Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Teelöffel Ahornsirup
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Die Möhren in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Ahornsirup verrühren, bis ein glattes Dressing entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing über die Möhren geben und gut vermischen.

Die marinierten Möhren mit frischer Petersilie bestreuen und vor dem Servieren 15 Minuten ziehen lassen.





Rote-Bete-Risotto mit gerösteten Pinienkernen (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio)
500 Gramm gekochte Rote Bete (geraspelt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane, heiß)
2 Esslöffel Olivenöl
50 Milliliter Weißweinessig (alternativ Apfelessig)
2 Esslöffel geröstete Pinienkerne
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren leicht anrösten.

Den Weißweinessig hinzugeben und warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugeben, dabei häufig rühren. Diesen Vorgang fortsetzen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist (ca. 20 Minuten).

Die geraspelte Rote Bete unter das Risotto heben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen und gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Orientalischer Touch: Fügen Sie dem Tahini-Dressing für die Möhren eine Prise Kreuzkümmel und Sumach hinzu, um orientalische Noten zu integrieren.

Röstgeschmack: Rösten Sie die Rote Bete vor dem Kochen des Risottos im Ofen, um eine karamellisierte, tiefere Süße zu erzeugen.

Exotische Pinienkerne: Würzen Sie die gerösteten Pinienkerne mit etwas Zatar oder Ras el-Hanout, um dem Risotto einen Hauch Exotik zu verleihen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 10 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:10


]]>
2024-09-30T23:10:03+02:00 2024-09-30T23:10:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126448&p=144042#p144042 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 9. Vorspeise: Fenchel-Orangen-Salat (vegan) Hauptspeise: Veganes "Wildragout" aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und]]> Woche 9. Vorspeise: Fenchel-Orangen-Salat (vegan)
Hauptspeise: Veganes "Wildragout" aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und Rotkohl (vegan)

Fenchel-Orangen-Salat (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Fenchelknollen (in dünne Streifen geschnitten)
2 Orangen (geschält, in Scheiben geschnitten)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Teelöffel Ahornsirup
2 Esslöffel frische Minze (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Fenchel in dünne Streifen schneiden und die Orangen in Scheiben.

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und Ahornsirup verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Fenchel und die Orangen in eine Schüssel geben, das Dressing darüber gießen und gut vermengen.

Vor dem Servieren mit der gehackten Minze bestreuen und kurz durchziehen lassen.





Veganes „Wildragout“ aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und Rotkohl (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, abgetropft und zerkleinert)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Gramm Rotkohl (fein geschnitten)
100 Gramm Preiselbeeren (frisch oder aus dem Glas)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Tomatenmark
100 Milliliter Rotweinessig (alternativ Apfelessig)
1 Lorbeerblatt
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die Jackfruchtstücke hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Das Tomatenmark und den Rotweinessig hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt und den Rotkohl hinzufügen und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Jackfrucht zart ist.

Die Preiselbeeren unterrühren und das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Crunchy Topping: Bestreuen Sie den Fenchel-Orangen-Salat mit gerösteten Mandeln oder Sonnenblumenkernen für eine knackige Textur.

Preiselbeer-Akzent: Kochen Sie die Preiselbeeren mit etwas Orangenschale, um ihnen eine zusätzliche Frische und Zitrusnote zu verleihen.

Rauchiges Aroma: Räuchern Sie die Jackfrucht leicht, bevor Sie sie ins Ragout geben, um ein tieferes, rauchiges Aroma zu erzeugen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 53 Gramm
Protein: 8 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Tierschutzverein Lucky Dog Hostel

UNTERSTÜTZEN

Ihre Hilfe kommt ganz konkret und direkt ohne Umwege unseren Hunden in Not zu Gute

Der Tierschutzverein Lucky Dog Hostel ist ein Verein und als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Förderbeiträge, Patenschaftsbeiträge und Spenden allgemein sind steuerlich absetzbar.

Unterstützen Sie durch Spenden unsere Arbeit von LUCKY DOG HOSTEL.
Helfen Sie mit, die Grundlage zu schaffen für die Finanzierung unserer Hunde-Senioren-Residenz! Wir wollen alten Hunden in Not ein Zuhause geben, in dem sie würdig und dauerhaft leben können.

Unser Konzept heisst Gruppenhaltung, aus dem einfachen Grund, da der Hund ein Rudeltier ist. Denn kaum ein Hund vermisst nicht die Gesellschaft eines Artgenossen. Die Hunde sollen in den Genuss von variabel aufteilbaren Räumen und grosszügigen Freiflächen kommen.

Auch wollen wir Möglichkeiten schaffen, Hunde von Menschen aufnehmen zu können, die ihren Hund nicht mehr selbst versorgen können oder wo das Tier nach dem Tode seines Besitzers zurück geblieben ist.

Bankverbindung / Spendenkonto
Lucky Dog Hostel
Gemeinnütziger Tierschutzverein
GLS BANK
IBAN: DE 77 4306 0967 2039 1862 00
BIC: GENO DE M 1 GLS

Link:

(unbezahlte Werbung, wir haben mit dem Verein nichts zu tun)

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:10


]]>
2024-09-30T23:08:43+02:00 2024-09-30T23:08:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126447&p=144041#p144041 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 10. Vorspeise: Grüne Erbsensuppe mit Minze (vegan) Hauptspeise: Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse (vegan)]]> Woche 10. Vorspeise: Grüne Erbsensuppe mit Minze (vegan)
Hauptspeise: Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse (vegan)

Grüne Erbsensuppe mit Minze (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm grüne Erbsen (TK oder frisch)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Handvoll frische Minze (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die Erbsen hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe dazugeben und alles für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und die Kokosmilch unterrühren.

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Minze bestreuen.





Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder grün, entkernt)
200 Gramm Quinoa (gekocht)
1 Zucchini (fein gewürfelt)
1 Karotte (fein gewürfelt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Gramm Tomaten (gewürfelt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Karotte darin anbraten, bis sie weich sind.

Die gewürfelten Tomaten, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Den gekochten Quinoa unter das Gemüse mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Paprikaschoten mit der Quinoa-Gemüse-Mischung füllen und in eine Auflaufform setzen.

Die Gemüsebrühe angießen und die Paprikaschoten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 30 Minuten garen, bis sie weich sind.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Frische Minze: Fügen Sie der Erbsensuppe kurz vor dem Servieren frische Minzblätter hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Geröstete Paprika: Rösten Sie die Paprika vor dem Füllen kurz im Ofen, um eine rauchige Süße zu erzeugen.

Quinoa-Variation: Kochen Sie die Quinoa in einem leichten Gemüsesud anstelle von Wasser, um dem Gericht mehr Geschmackstiefe zu verleihen.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 12 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Zucker: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:08


]]>
2024-09-30T23:08:07+02:00 2024-09-30T23:08:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126446&p=144040#p144040 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 11. Vorspeise: Tomaten-Melonen-Salat (vegan) Hauptspeise: Auberginen-Curry mit Basmatireis (vegan)]]> Woche 11. Vorspeise: Tomaten-Melonen-Salat (vegan)
Hauptspeise: Auberginen-Curry mit Basmatireis (vegan)

Tomaten-Melonen-Salat (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Tomaten (reif, in kleine Stücke geschnitten)
400 Gramm Wassermelone (in kleine Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
2 Esslöffel frische Minze (fein gehackt)
1 Teelöffel Ahornsirup
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Die Tomaten und die Wassermelone in eine große Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Limettensaft und den Ahornsirup verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing über die Tomaten und die Wassermelone gießen und gut vermischen.

Den Salat mit gehackter Minze bestreuen und servieren.





Auberginen-Curry mit Basmatireis (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Auberginen (in Würfel geschnitten)
200 Gramm Basmatireis (gekocht)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Stück Ingwer (ca. 5 Zentimeter, fein gerieben)
1 Esslöffel Curry-Pulver
1 Teelöffel Kurkuma
400 Milliliter Kokosmilch
400 Gramm Tomaten (passiert)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel frische Korianderblätter (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin glasig anbraten.

Die Auberginenwürfel hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.

Das Curry-Pulver und den Kurkuma darüberstreuen und kurz mitbraten.

Die Kokosmilch, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe dazugeben und das Curry etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen weich sind.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den gekochten Basmatireis auf Tellern anrichten und das Auberginen-Curry darübergeben.

Vor dem Servieren mit gehacktem Koriander bestreuen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Texturkontrast: Streuen Sie geröstete Kürbiskerne über den Tomaten-Melonen-Salat für einen knusprigen Kontrast zur weichen Melone.

Rauchige Auberginen: Rösten Sie die Auberginen über offener Flamme oder in einer Grillpfanne, bevor Sie sie in das Curry geben, um rauchige Aromen hinzuzufügen.

Aromatischer Reis: Kochen Sie den Basmatireis mit einem Stück Zimtstange und Kardamom für zusätzliche Würze.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 9 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:08


]]>
2024-09-30T23:07:28+02:00 2024-09-30T23:07:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126445&p=144039#p144039 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 12. Vorspeise: Avocado-Salat mit Limette und Koriander (vegan) Hauptspeise: Vegane Lasagne mit Gemüse und Sojafüll]]> Woche 12. Vorspeise: Avocado-Salat mit Limette und Koriander (vegan)
Hauptspeise: Vegane Lasagne mit Gemüse und Sojafüllung (vegan)

Avocado-Salat mit Limette und Koriander (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 reife Avocados (in Würfel geschnitten)
1 kleine rote Zwiebel (fein gehackt)
1 Handvoll Kirschtomaten (halbiert)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
2 Esslöffel frische Korianderblätter (gehackt)
1 Teelöffel Ahornsirup
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Avocadowürfel, Kirschtomaten und die gehackte rote Zwiebel in eine Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Limettensaft und Ahornsirup vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen.

Den Salat mit gehackten Korianderblättern bestreuen und servieren.





Vegane Lasagne mit Gemüse und Sojafüllung (vegan)

Menge: 4 Portionen

12 glutenfreie Lasagneblätter
400 Gramm Tofu (zerbröselt)
2 Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
1 Aubergine (in dünne Scheiben geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
400 Milliliter passierte Tomaten
200 Milliliter Sojasahne
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Basilikum
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten. Den Tofu hinzufügen und anbraten, bis er leicht gebräunt ist.

Das Tomatenmark, die passierten Tomaten, Oregano und Basilikum hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Zucchini, Aubergine und Paprika in einer Pfanne kurz anbraten, bis sie weich sind.

In einer Auflaufform abwechselnd Lasagneblätter, die Tomaten-Tofu-Sauce und das gebratene Gemüse schichten. Mit Sojasahne begießen.

Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Exotisches Aroma: Reiben Sie etwas Limettenschale über den Avocado-Salat, um den Limettengeschmack zu intensivieren.

Aromatische Schichten: Würzen Sie jede Schicht der Lasagne mit einer Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, um den Geschmack zu verstärken.

Knusprige Kruste: Bestreuen Sie die Lasagne vor dem Backen mit einer Mischung aus glutenfreien Semmelbröseln und gehackten Nüssen für eine knusprige Kruste.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Protein: 12 Gramm
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:07


]]>
2024-09-30T23:06:48+02:00 2024-09-30T23:06:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126444&p=144038#p144038 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 13. Vorspeise: Möhren-Linsensuppe (vegan) Hauptspeise: Pilz-Risotto mit Weißwein (alkoholfrei) (vegan)]]> Woche 13. Vorspeise: Möhren-Linsensuppe (vegan)
Hauptspeise: Pilz-Risotto mit Weißwein (alkoholfrei) (vegan)

Möhren-Linsensuppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Möhren (in Scheiben geschnitten)
150 Gramm rote Linsen (getrocknet)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Kurkuma
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Die Möhren und die roten Linsen hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe angießen und Kreuzkümmel sowie Kurkuma hinzufügen. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren und Linsen weich sind.

Mit einem Stabmixer pürieren, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.





Pilz-Risotto mit Weißwein (alkoholfrei) (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio)
200 Gramm Champignons (in Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegane) (heiß)
100 Milliliter alkoholfreier Weißwein
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.

Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren kurz anrösten.

Den alkoholfreien Weißwein dazugeben und warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugeben, dabei häufig rühren. Diesen Vorgang fortsetzen, bis der Reis weich und cremig, aber noch bissfest ist (ca. 20 Minuten).

Die Champignons in einer separaten Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind, und dann unter das Risotto heben.

Die pflanzliche Sahne unter das Risotto mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Die Möhren-Linsensuppe erhält eine besonders feine Note, wenn sie mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert wird.

Das Pilz-Risotto wird besonders aromatisch, wenn eine kleine Menge Trüffelöl vor dem Servieren über das Gericht geträufelt wird.

Um dem Risotto eine leichte Frische zu verleihen, kann es mit einem Hauch Zitronenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült) verfeinert werden.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Protein: 11 Gramm
Fett: 9 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:06


]]>
2024-09-30T23:06:01+02:00 2024-09-30T23:06:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126443&p=144037#p144037 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 14. Vorspeise: Griechischer Salat mit veganem Feta (vegan) Hauptspeise: Spaghetti mit veganer Bolognese aus Seitan]]> Woche 14. Vorspeise: Griechischer Salat mit veganem Feta (vegan)
Hauptspeise: Spaghetti mit veganer Bolognese aus Seitan (vegan)

Griechischer Salat mit veganem Feta (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Tomaten (in Stücke geschnitten)
1 Gurke (in Scheiben geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
100 Gramm Oliven (schwarz, entsteint)
200 Gramm veganer Feta (gewürfelt)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel in eine große Schüssel geben.

Die Oliven und den veganen Feta hinzufügen.

In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft und Oregano verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen.

Vor dem Servieren 10 Minuten ziehen lassen.





Spaghetti mit veganer Bolognese aus Seitan (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm glutenfreie Spaghetti
200 Gramm Seitan (zerbröselt oder klein gehackt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
400 Gramm passierte Tomaten
2 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Basilikum (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die glutenfreien Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und zur Seite stellen.

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Den Seitan hinzufügen und für 5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.

Das Tomatenmark, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, Oregano, Basilikum und Paprikapulver hinzufügen und gut vermischen.

Die Sauce etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gekochten Spaghetti mit der Bolognese-Sauce vermengen und servieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Der griechische Salat wird besonders aromatisch, wenn frischer Oregano verwendet wird.

Für eine extra cremige Bolognese kann am Ende der Kochzeit ein Schuss pflanzliche Sahne hinzugefügt werden.

Das Gericht wird optisch ansprechender, wenn es mit frischen Basilikumblättern garniert wird.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Protein: 12 Gramm
Fett: 11 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:06


]]>
2024-09-30T23:05:21+02:00 2024-09-30T23:05:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126442&p=144036#p144036 <![CDATA[1400 Kalorien (vegan) • Woche 15. Vorspeise: Carpaccio von Zucchini mit Mandelmus (vegan) Hauptspeise: Butternut-Kürbis-Quiche mit Mangold (vega]]> Woche 15. Vorspeise: Carpaccio von Zucchini mit Mandelmus (vegan)
Hauptspeise: Butternut-Kürbis-Quiche mit Mangold (vegan)

Carpaccio von Zucchini mit Mandelmus (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Zucchini (in dünne Scheiben gehobelt)
2 Esslöffel Mandelmus
1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel geröstete Mandelblättchen zum Garnieren

Die Zucchini in sehr dünne Scheiben hobeln und auf einem großen Teller anrichten.

In einer kleinen Schüssel das Mandelmus, den Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Ahornsirup verrühren, bis eine glatte Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing gleichmäßig über die Zucchinischeiben träufeln.

Mit gehackter Petersilie und gerösteten Mandelblättchen bestreuen und servieren.





Butternut-Kürbis-Quiche mit Mangold (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Quiche-Teig:
200 Gramm glutenfreies Mehl
80 Milliliter kaltes Wasser
80 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:
400 Gramm Butternut-Kürbis (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
200 Gramm Mangold (in Streifen geschnitten)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Etwas Muskatnuss (gerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Zubereitung des Teigs:

Das glutenfreie Mehl, Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Füllung:

Das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Den Butternut-Kürbis hinzufügen und etwa 10 Minuten anbraten, bis er leicht weich ist.

Den Mangold hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten, bis er zusammengefallen ist.

Die pflanzliche Sahne, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zur Füllung geben und alles gut vermengen.

Zubereitung der Quiche:

Den gekühlten Teig in eine gefettete Quiche-Form drücken und den Rand hochziehen.

Die Kürbis-Mangold-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 35 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Teig goldbraun ist.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Das Zucchini-Carpaccio kann mit einem Hauch Zitronenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült) verfeinert werden.

Die Quiche wird besonders knusprig, wenn der Teig vor dem Füllen kurz blindgebacken wird (10 Minuten bei 180 Grad Celsius).

Für einen intensiveren Geschmack können dem Quiche-Teig frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden.

Nährwerte pro Portion (Vorspeise + Hauptspeise):

Kalorien: 350 Kalorien (insgesamt 1400 Kalorien für 4 Portionen)
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Protein: 10 Gramm
Fett: 17 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2024, 23:05


]]>