[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-07-30T01:00:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=128 2019-07-30T01:00:16+02:00 2019-07-30T01:00:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88544&p=93824#p93824 <![CDATA[Hauptspeisen • Wedemarker Nudel - Spinat - Auflauf (MIT BILD, aus der Region Hannover)]]>
Menge: 4 Portionen:

450 GrammBlattspinat, Tiefkühl
250 GrammNudeln (Penne)
etwasSalz
1 EsslöffelOlivenöl
400 GrammFrischkäse, fett-reduzierter
1/8 LiterGemüsebrühe
2Eier
2 ZehenKnoblauch
1 Prise gemahlenen Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Muskat, frisch geriebene
100 GrammTilsiter oder Gorgonzola-Käse

Lassen Sie den Spinat am besten über Nacht in einem Sieb auftauen. Am nächsten Tag kochen Sie die
Nudeln etwa 9-11 Minuten bei mittlerer Hitze in Salzwasser bissfest. Dann gießen Sie sie ab
und träufeln das Olivenöl darüber. Nun heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas
Stufe 3) vor und drücken nebenbei den aufgetauten Spinat gut aus.

Den Frischkäse, die Brühe, die Eier und den zerdrückten Knoblauch verrühren Sie in einer Schüssel
und würzen die Creme mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat. Die Nudeln, den Spinat und die Frischkäse-creme
vermengen Sie anschließend und geben Alles in eine ofenfeste Form.

Zum Schluss bestreuen Sie den Auflauf mit Käse würfeln oder Käse-bröckchen und backen das Ganze im
heißen Backofen etwa 30 Minuten.

Bild

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Ruhe-Zeit: etwa 60 Minuten
Kalorien pro Portionen: etwa 540 kcal

Statistik: Verfasst von koch — Di 30. Jul 2019, 01:00


]]>
2018-02-03T16:07:20+02:00 2018-02-03T16:07:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53153&p=57113#p57113 <![CDATA[Hauptspeisen • Apfel-Mett-Kartoffelauflauf]]>
Menge: 4 Portionen

700 Gramm Mett
Paprikagewürz
Pfeffer nd Salz
1250 Gramm gekochte Pellkartoffeln
4 Gewürzgurken
3 Äpfel
3 ´Zwiebeln
4 Tomaten
Butterflocken
250 Gramm Edamer Käse
gehackte Petersilie

Den Backofen auf 225-250 Grad Celsius vorheizen.
Mett kräftig mit Pfeffer, Salz und Paprikagewürz würzen und in einer Auflaufform verteilen.
Die Pellkartoffel und die Tomaten in Scheiben schneiden. Äpfel vom Kerngehäuse befreien,
Zwiebeln schälen. Die Äpfel, die Zwiebeln und die Gewürzgurken nun würfeln. Dann auf
das Mett 2/3 Kartoffelscheiben schichten, darüber die anderen Zutaten und mit Pfeffer und Salz
würzen. Nun mit den restlichen Kartoffeln Abdecken.

Verteilen Sie nun die Butterflocken auf dem Auflauf und backen Sie ihn 45 Minuten.
10 Minuten vor Ende der Garzeit geben Sie noch den Käse über den Auflauf.
Vor dem Anrichten mit der gehackten Petersilie bestreuen und in der Form servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:07


]]>
2018-02-03T16:06:50+02:00 2018-02-03T16:06:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53152&p=57112#p57112 <![CDATA[Hauptspeisen • Curryfisch mit Apfelreis]]>
Menge: 3 Portionen

800 Gramm Seelachsfilet
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
Mehl
2 Teelöffel Currypulver
Pfeffer, Salzheringe

1 Liter Wasser
1 Prise Salz
1 Stück Zitronenschale
1 Teelöffel Zucker
200 Gramm Reis
500 Gramm Äpfel

Das Seelachsfilet säubern, mit Zitronensaft säuern und dann salzen. Nun etwa 15 Minuten
durchziehen lassen und dann in Stücke schneiden. Anschließend würzen Sie das Mehl mit
Curry, 1 Prise Salz und Pfeffer und Mehlieren den Fisch darin.
Die Fischstücke dann in einer Pfanne mit heißem Fett 15 Minuten unter wenden gar ziehen
lassen.

Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln.
Wasser, Salz, Zucker, Zitronenschale, Reis und die Äpfelwürfel in einen Topf geben und
nach dem Aufkochen etwa 15 Minuten quellen lassen.

Den Apfelreis reichen Sie dann zu dem Fisch.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:06


]]>
2018-02-03T16:06:23+02:00 2018-02-03T16:06:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53151&p=57111#p57111 <![CDATA[Hauptspeisen • Entenbrust mit Apfel-Curry-Soße]]>
Menge: 3 Portionen

600 Gramm Entenbrust
1 Möhre
1 Zwiebel
Pfeffer und Salz
1 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Honig
3 Esslöffel Apfelsaft
5 Esslöffel Weißwein
100 Milliliter Sahne
300 Gramm Äpfel
30 Gramm geröstete Erdnüsse
Soßenbindemittel

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Erst die Hautseite der Entenbrust kreuzweise einschneiden. Zwiebeln und Möhren
putzen und grob zerteilen. Die Entenbrust nun mit Pfeffer und Salz einreiben und
mit der Fettseite nach unten in einer trockenen, heißen Pfanne anbraten (von beiden
Seiten etwa 3-4 Minuten). Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und im Backofen
etwa 20-25 Minuten weiter garen. Danach das Fleisch nur noch warm halten.

Etwas Fett abgießen, Zwiebeln und Möhren darin anrösten, mit Currypulver bestäuben
und kurz anrösten. Apfelsaft, Honig, Sahne und Weißwein zugeben, pfeffern und salzen
und dann aufkochen lassen. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten
schneiden. Jetzt die Erdnüsse hacken. Die Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen und
Erdnüsse und Äpfel hinzu geben. Anschließend den Soßenbinder zufügen und das
Ganze aufkochen lassen.

Die Entenbrust aufschneiden und mit der Apfelsoße anrichten.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:06


]]>
2018-02-03T16:06:00+02:00 2018-02-03T16:06:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53150&p=57110#p57110 <![CDATA[Hauptspeisen • Bunte Kartoffelpfanne]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote und
1 gelbe Paprika
2 säuerliche Äpfel
4 Schweineschnitzel
3 Esslöffel Butterschmalz
200 Gramm Schmelzkäse
¼ Liter Fleischbrühe
1 Esslöffel Stärke
300 Gramm Erbsen
1 Bund Schnittlauch

Die Kartoffeln zu Pellkartoffel kochen und dann pellen. Frühlingszwiebeln
waschen, putzen und dann in Ringe schneiden. Schnitzel in Streifen schneiden.
Die Paprikaschoten waschen, putzen in Streifen schneiden. Dann die Äpfel
schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Wenn die Kartoffeln ein bisschen
abgekühlt sind, in viertel schneiden und in heißem Butterschmalz rundherum
braun braten und beiseite stellen.

Anschließend nacheinander die Schnitzel, Frühlingszwiebeln, Paprika und die
Äpfel anbraten und aus der Pfanne nehmen.Fleischbrühe und Schmelzkäse in der
Pfanne aufkochen lassen und mit der Stärke abbinden. Jetzt die Erbsen und die
anderen Zutaten zugeben und etwa 5 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch
schneiden Sie Schnittlauch-Röllchen und geben diese zum Schluss dazu.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:06


]]>
2018-02-03T16:05:32+02:00 2018-02-03T16:05:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53149&p=57109#p57109 <![CDATA[Hauptspeisen • Putenbrust auf warmen Apfelsalat]]>
Menge: 3 Portionen

500 Gramm Putenbrust
1 Esslöffel Maiskeimöl
Zimt, Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Rosinen
4 aromatische Äpfel
1 Nelke1 Esslöffel frische oder
½ Teelöffel getrocknete Thymian-blätter

1 Prise Zucker
3 Esslöffel Balsamico-Essig
grob gemahlenen schwarzen Pfeffer


Putenbrust mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zimt einreiben. Das Öl in einer
Pfanne erhitzen und die Putenbrust rundherum anbraten. Dann die Hitze reduzieren
und Butter und Rosinen hinzu geben. Nun die Putenbrust bei mittlerer Hitze etwa
30 Minuten braten.

In der Zwischenzeit befreien Sie die Äpfel vom Kerngehäuse, halbieren sie und
schneiden sie in Scheiben. Nun die Putenbrust aus der Pfanne nehmen, in Alufolie
wickeln und nachziehen lassen.

Die Äpfel geben Sie in den Bratfond, den Thymian und die Nelke fügen Sie zu und
braten diese unter Wenden etwa 4-5 Minuten. Die Äpfel sollten noch Biss haben !
Jetzt mit Balsamico-Essig, Salz, Zucker und grob gemahlenem schwarzen Pfeffer
abschmecken.

Die Putenbrust in Scheiben schneiden und auf den Äpfeln anrichten.



Unser Tipp:
Eine Prise ist die Menge, die ein Erwachsener Mensch zwischen zwei
Fingerspitzen halten kann.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:05


]]>
2018-02-03T16:05:05+02:00 2018-02-03T16:05:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53148&p=57108#p57108 <![CDATA[Hauptspeisen • Filetspieße]]>
Menge: 3 Portionen

750 Gramm Rinderfilet
weißen Pfeffer
Salzheringe2 säuerliche Äpfel
4 dünne Scheiben durchwachsenen Speck (etwa 200 Gramm)
1 rote Paprikaschote
4 Gewürzgurken
1 Esslöffel Senf
4 Esslöffel Öl

Das Rinderfilet für 4 Spieße in 12 dünne Scheiben schneiden. Dann das Fleisch
Pfeffern und Salzen. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und achteln.
Paprikaschoten putzen, waschen und dann in 4 Stücke schneiden. Anschließend
die Gewürzgurken halbieren. Die Fleischscheiben dünn mit Senf bestreichen.
8 Filetscheiben mit den Apfelschnitzen füllen und ausrollen. Dir restlichen
4 Filetstücke mit Paprika füllen und aufrollen. Den Speck mit Senf bestreichen
und die Gurkenhälften darin einrollen. Nun alles abwechselnd auf 4 Holzspieße
stecken, leicht pfeffern und salzen.

Jetzt erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten darin die Spieße etwa 8 Minuten
gar. Während des Bratens sollten Sie die Spieße ständig mit dem sich bildenden Fond
beschöpfen.

Unser Tipp:
Als Beilage können Sie Curry-Reis oder Stangenweißbrot reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:05


]]>
2018-02-03T16:03:26+02:00 2018-02-03T16:03:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53147&p=57107#p57107 <![CDATA[Hauptspeisen • Hähnchen-Apfel-Ragout]]>
Menge: 4 Portionen

4 Hähnchenbrustfilets (a 180 Gramm)
200 Gramm Champignons
1 Bund Lauchzwiebeln
1 rotschaliger Apfel
Saft ½ Zitrone
350 Gramm grüne Bandnudeln
Pfeffer und Salz
Paprika, edelsüß
200 Milliliter herber Apfelwein
30 Gramm Butter
Öl

Den Ofen auf 70 Grad Celsius vorheizen.
Das Geflügel kalt abbrausen, trocken tupfen und dann in 2 Zentimeter große
Würfel schneiden. Die Champignons waschen, putzen und vierteln. Nun die
Lauchzwiebeln waschen und putzen, etwas Grün von den Lauchzwiebel in
feine Röllchen schneiden und beiseite stellen. Den Rest der Lauchzwiebeln
teilen Sie bitte in 3 Zentimeter lange Stücke. Anschließend die Äpfel waschen,
vom Kerngehäuse befreien, vierteln, in schmale Spalten schneiden und in
Wasser mit dem Saft der Zitrone einlegen (damit sie nicht braun werden).

Die Bandnudeln kochen Sie jetzt in reichlich kochendem Salzwasser al dente
(bissfest). Wenn Sie 2 Esslöffel Öl in das Nudelwasser geben, backen Sie nach
dem Kochen nicht so schnell zusammen.

Geben Sie nun 2 Esslöffel Öl in eine tiefe beschichtete Pfanne und erhitzen Sie
diese. Das Hähnchenfilet würzen Sie mit Pfeffer, Salz und Paprikagewürz.
Anschließend braten sie es von allen Seiten etwa 5 Minuten an und nehmen es
dann aus der Pfanne (im Ofen bei 70 Grad warmhalten)

Den Apfelwein und die Sahne in die Pfanne angießen und mit Pfeffer und Salz
würzen. Jetzt kalte Butter nach nun nach in die Soße geben, bis diese bindet.
Allerdings nicht mehr aufkochen lassen !

Die Champignons, die Apfelspalten, Lauchstücke und Hähnchenwürfel nun nur
noch in der Soße erhitzen und dann mit den Nudeln servieren und das Lauchgrün
darüber streuen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:03


]]>
2018-02-03T16:02:48+02:00 2018-02-03T16:02:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=53146&p=57106#p57106 <![CDATA[Hauptspeisen • Camembert mit Apfel-Preiselbeerenkompott]]>
Menge: 2 Portionen

2 Eier
70 Gramm Mehl
100 Milliliter Milch
1 Prise Salz
2 säuerliche Äpfel
3 Esslöffel Weißwein
2 Esslöffel Zitronensaft
200 Gramm Preiselbeerkompot
etwa 100 Milliliter Öl zum Ausbacken
4 Backcamenberts (a 100 Gramm)

Mehl, Eier, Milch und Salz mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren. Dann
etwa 10 Minuten quellen lassen. Die Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und
in Spalten schneiden. Dann die Apfelspalten mit Zitronensaft, Weißwein und
Preiselbeerenkompott in einer heißen Pfanne mit Öl, zugedeckt etwa 5 Minuten dünsten.

Nun das Öl zum Ausbacken in einer Pfanne erhitzen. Die Camemberts in dem Teig
tauchen, wenden und mit einer Gabel herausnehmen. Anschließend in dem Öl von jeder
Seite 4-5 Minuten ausbacken.

Mit Apfel-Preiselbeerenkompott servieren.

Unser Tipp:
Hierzu schmeckt ein knackiger Blattsalat.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 3. Feb 2018, 15:02


]]>
2018-01-29T22:27:59+02:00 2018-01-29T22:27:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52803&p=56761#p56761 <![CDATA[Hauptspeisen • Apfel-Scholle]]>
Menge: 4 Portionen

4 Schollenfilets (etwa 800 Gramm)
etwas Tafelsalz
300 Gramm Äpfel (Boskoop)
4 Esslöffel weißes Mehl
80 Milliliter Speiseöl
80 Gramm gehackte Walnüsse
2 Esslöffel Butter
2 Zitrone

Pressen Sie die Zitronen aus, säubern Sie die Schollenfilets (Sie müssen auch den Darm
entfernen), säuern Sie die Filets mit ein bisschen Zitronensaft und salzen Sie sie danach.
Dann schälen Sie die Äpfel, entfernen das Kerngehäuse entfernen und schneiden die
Äpfel in Scheiben. Anschließend tauchen Sie die Äpfel mit dem restlichen Zitronensaft
in Zitronenwasser ein (damit sie nicht braun werden). Nun wenden Sie die Schollenfilets
in Mehl und braten sie in einer Pfanne mit heißem Speiseöl. Nach dem Garen nehmen
Sie die Fische heraus und stellen sie (zum Beispiel im Ofen bei 70 Grad) warm.

Jetzt rösten Sie die Nüsse in zerlassener Butter an, geben die Apfelscheiben hinzu und
dünsten sie in etwa 5 Minuten weich. Die Nuss-Apfel-Mischung verteilen Sie zum Schluss
auf den Schollenfilets und garnieren das Gericht mit Zitronenstückchen.

Unser Tipp:
Dazu schmeckt Reis oder Salzkartoffeln mit einem grünen Salat.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 21:27


]]>
2018-01-29T19:27:00+02:00 2018-01-29T19:27:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52798&p=56756#p56756 <![CDATA[Hauptspeisen • Kartoffel-Lauch-Auflauf]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm mehlig-kochende Kartoffeln
3 säuerliche Äpfel
Fett für die Form
Pfeffer und Salz
frisch geriebene Muskatnuss
½ Liter Sahne
250 Gramm Magerquark
100 Gramm geriebener Emmentaler Käse

3 Bund Schnittlauch
5 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
1 Teelöffel Senf
4 Esslöffel Speiseöl

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheitzen.
Die Kartoffeln schälen, anschließend die Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien.
Beides dann in Scheiben schneiden. Nun eine Auflaufform mit Öl einfetten und die
Kartoffel- und Apfelscheiben dachziegelartig hinein legen. Jetzt mit Pfeffer, Salz und
Muskat kräftig würzen.

Den Quark mit der Sahne und der Hälfte des Käses verrühren und auf den Auflaufzutaten
verteilen. Den restlichen Käse streuen sie oben drüber. Die Form in den vorgeheizten
Backofen schieben und gut 60 Minuten garen, bis sich an der Oberfläche eine braune
Kruste bildet.

In der Zwischenzeit waschen und schneiden Sie den Schnittlauch in feine Röllchen. Den
geben Sie in eine Salatschüssel und bereiten mit dem Apfelessig, Senf und Öl eine
Vinaigrette zu, die Sie zu dem Auflauf reichen

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 18:27


]]>
2018-01-29T18:57:34+02:00 2018-01-29T18:57:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52797&p=56755#p56755 <![CDATA[Hauptspeisen • Chinesisch auf Altländer Art]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Hähnchenbrust
Pfeffer und Salz
3 Paprikaschoten (rot, grün und gelb)
6 große Möhren
3 Zwiebeln
4 Birnen aus dem Glas/Dose
etwas Birnensaft

Soße:
3 Esslöffel Sojasoße
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Sherry
2 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Tomatenmark
1,5 Teelöffel Maizena
etwas Wasser

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und kurz (in heißem Öl) anbraten. Dann pfeffern
und salzen und zur Seite stellen. Das Gemüse grob raspeln und unter ständigem Wenden
nur 10 Minuten dünsten, damit das Gemüse noch Biss hat.

Nun das Fleisch und die Soßenzutaten dazu geben und aufkochen lassen. Zum Schluss
die Birnen in Stücke schneiden und mit dem Saft zufügen und abschmecken.

Unser Tipp:
Dazu passen chinesische „Quick Cooking Nudeln“ (gibt es auch bei Amazon).

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 17:57


]]>
2018-01-29T18:26:42+02:00 2018-01-29T18:26:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52796&p=56754#p56754 <![CDATA[Hauptspeisen • Curry-Sahne-Leber]]>
Menge: 2 Portionen

500 Gramm Schweineleber
Pfeffer und Salz
60 Gramm Butterschmalz
2 säuerliche Äpfel
2 kleine Bananen
1 Teelöffel Curry
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Bund Petersilie

Die Leber in dünne Scheiben schneiden, pfeffern und dann in Mehl wenden. Butterschmalz
in einer Pfanne erhitzen und die Leber unter Wenden anbraten. Nun die Äpfel schälen, vom
Kerngehäuse befreien, in dünne Scheiben schneiden und kurz mit braten. Anschließend die
Bananen in Scheiben schneiden und mit in die Pfanne geben. Das Ganze mit Curry und
Zitronensaft würzen und die Sahne zugeben. Alles gut vermengen und einmal kurz aufkochen
lassen. Zum Schluss salzen und dann servieren.

Unser Tipp:
Zu Leber eignet sich Kartoffelpüree und körniger Reis hervorragend !

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 17:26


]]>
2018-01-29T18:25:05+02:00 2018-01-29T18:25:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52795&p=56753#p56753 <![CDATA[Hauptspeisen • Kartoffel-Apfelauflauf]]>
Menge: 4 Portionen

40 Gramm Butter
200 Gramm Zwiebeln
Salz
500 Gramm Äpfel
10 Gramm Butter
125 Gramm Schinkenwürfel
500 Gramm Pellkartoffeln
150 Gramm Creme fraiche
1 Ei
Streugewürze
Öl

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Nun
die Zwiebeln in der Butter glasig dünsten und mit Salz bestreuen. Die Äpfel schälen,
vom Kerngehäuse befreien, in dünne Scheiben schneiden, auf die Zwiebelringe legen
und alles zugedeckt dünsten, bis die Äpfel fast gar sind.

Den Backofen auf 225 Grad Celsius vorheizen.
In einem Topf Butter zerlassen und die Schinkenwürfel darin anbraten. Eine Auflaufform
mit Öl einfetten und nacheinander die Pellkartoffeln (in Scheiben), Schinkenwürfel und
die Zwiebelringe ein-schichten. Nun Creme fraiche und Ei verquirlen, mit Streugewürz
abschmecken und über den Auflauf geben. Zum Schluss backen Sie den Auflauf 25-30
Minuten im Backofen.

Dazu passt ein grüner Salat.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 17:25


]]>
2018-01-29T17:40:18+02:00 2018-01-29T17:40:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52792&p=56750#p56750 <![CDATA[Hauptspeisen • Hähnchenbrust in Apfel-Weinsoße]]>
Menge: 8 Portionen

8 Hähnchenbrustfilets (etwa 1 Kilogramm)
Pfeffer, Salz
8 mittelgroße Äpfel
3 Esslöffel Butterschmalz
einige Wacholderbeeren
½ Liter trockener Weißwein
4 Esslöffel Creme fraiche
einige Blätter Majoran
1 Teelöffel Pfefferkörner

Hähnchenbrustfilets mit Pfeffer und Salz würzen. Dann die Äpfel schälen, das Kerngehäuse
entfernen und danach achteln. Nun Fett in eine größere Pfanne mit hohem Ran (Bräter)
erhitzen und die Filets darin schmoren. Die Apfelspalten, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter
geben Sie zu dem Fleisch und gießen dann den Weißwein an. Das Ganze garen Sie bei
mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten. Nehmen Sie jetzt das Fleisch aus dem Bräter und stellen
Sie es zum Beispiel Backofen (bei 70 Grad) warm. Anschließend rühren Sie Creme fraiche,
rote Pfefferkörner und einige gehackte Majoranblätter in den Bratenfond.
Zu dem Gericht können Sie Reis und einen Salat reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2018, 16:40


]]>