[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-07-21T19:06:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=127 2022-07-21T19:06:49+02:00 2022-07-21T19:06:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114266&p=130200#p130200 <![CDATA[Salate • Blattsalat mit Austernpilzen (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

120 Gramm gemischter Blattsalat, zum Beispiel Lollo rosso, Eichblattsalat, Feldsalat, Eisbergsalat oder Radicchio
1 1/2 Esslöffel Weißweinessig
etwas Tafelsalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 Esslöffel Olivenöl
1 kleine Zwiebel
150 Gramm Austernpilze
2 Esslöffel weißes Mehl
4 Esslöffel Olivenöl

Putzen Sie den Salat, spülen Sie ihn ab und lassen Sie ihn gut abtropfen. Dann verrühren Sie
den Essig in einer Schüssel mit dem Pfeffer, dem Salz und schlagen das Olivenöl unter.
Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in kleine Würfel. Die Austernpilze
putzen Sie nun:

Pilze sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb
sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie bitte zwei Esslöffel Mehl in
einer Schüssel Wasser auf und waschen die Pilze etwa 1-2 Minuten darin. Das Mehl wirkt
wie Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf.

Dann schneiden Sie die Pilze klein.
Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und dünsten die Zwiebelwürfel darin glasig. Die
Austernpilzstücke geben Sie dann hinzu und lassen sie kurz mit anbraten. Gewürzt wird das
Ganze mit Pfeffer und Salz. Zum Schluss richten Sie den Blattsalat auf 2 Tellern an, beträufeln
ihn mit der Marinade und verteilen die Austernpilzstücke darauf. Den Salat sollten Sie sofort
servieren.

Als Beilage können Sie ein Körnerbaguette reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:06


]]>
2022-07-21T19:06:28+02:00 2022-07-21T19:06:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114265&p=130199#p130199 <![CDATA[Salate • Couscoussalat]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Couscous
2 Spitzpaprikaschoten, rot
2 Spitzpaprikaschoten, gelb
30 Oliven, schwarze
12 große Gurken, eingelegt
2 Dose Tomaten, stückige
4 Fleischtomaten
8 Zehen Knoblauch
4 Zwiebeln, rote
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Rauch-Paprikapulver
etwas Thymian
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Chili
etwas Petersilie, Tiefkühlware

Bereiten Sie den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten, danach geben Sie ihn in eine Schüssel. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze bevor Sie die Schoten gründlich mit kaltem Wasser ausspülen und in Würfel schneiden. Anschließend schneiden Sie die Oliven in Scheiben. Danach spülen Sie die Gurken ebenfalls mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, halbieren die Gurken und schneiden sie in Scheiben. Nun spülen Sie die Tomaten auch mit kaltem Wasser ab, reiben sie auch mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, halbieren die Tomaten, entfernen die grünen Stielansätze und schneiden die Tomaten in mundgerechte Stücke. Danach ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten in Würfel.

Anschließend geben Sie die klein geschnittenen Zutaten zusammen mit etwas Olivenöl zum Couscous und vermischen sie. Gewürzt wird der Salat mit Paprika, Thymian, Tafelsalz, Pfeffer und Chili. Zum Schluss richten Sie die Vorspeise in kleinen Schüsseln oder in kleinen Schälchen an und servieren sie Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Diesen Salat können Sie gleich noch lauwarm servieren oder etwas ziehen lassen und dann kalt servieren. Als Deko empfehlen wir Ihnen etwas getrocknete Petersilie über die Vorspeise zu streuen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:06


]]>
2022-07-21T19:06:09+02:00 2022-07-21T19:06:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114264&p=130198#p130198 <![CDATA[Salate • Avocado-Melonen-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

1 Honigmelone
2 Avocados
250 Gramm Staudensellerie
1 kleiner Eisbergsalat
2 kleine Zwiebeln
2 Esslöffel Tomatenketchup
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Speiseöl
150 Milliliter Sauerrahm (vegane)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Zucker

Putzen Sie den Sellerie und schneiden Sie ihn in 1/2 Zentimeter große Stücke. Dann schneiden
Sie die Avocados auf, entfernen den Stein und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel. Die Melone
entkernen Sie und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel. Danach schälen Sie die Zwiebel und schneiden
sie in Ringe. Anschließend spülen Sie den Eisbergsalat kalt ab und schneiden ihn in mundgerechte Stücke.

Nun mischen Sie die Zutaten locker. Für das Dressing verrühren Sie zum Schluss noch den Ketchup,
das Essig, das Speiseöl, den Sauerrahm, den Zucker und die Gewürze gut und gießen das Dressing
vor dem Anrichten über den Salat.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:06


]]>
2022-07-21T19:05:46+02:00 2022-07-21T19:05:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114263&p=130197#p130197 <![CDATA[Salate • Glasnudelsalat mit gebratenem Gemüse]]>
Menge: 2 Portionen

1 Paket Glasnudeln
2 Möhren
1/2 Spitzpaprikaschote, rot
60 Gramm Knollensellerie
reichlich Pflanzenöl
1 Schuss Worcestersauce (vegane zum Beispiel von:
(Zeisner, Ostmann, Kattus, Altenburger, Dittmann, Lacroix, Maitre Marcel - unbezahlte Werbung-)
1 Schuss Maggi
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas braunen Zucker
eventuell Chiliflocken

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Überbrühen Sie die Glasnudeln mit kochendem Wasser (wir empfehlen an dieser Stelle den Gebrauch eines Wasserkochers) und lassen Sie die Nudeln etwa 5 Minuten in einer Schüssel stehen. Danach gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und lassen sie abtropfen.

Anschließend schälen Sie die Möhren, spülen sie kurz mit kaltem Wasser ab, befreien die Möhren von den grünen Stielansätzen und raspeln sie mit einer Küchenreibe in eine Schüssel. Dann halbieren Sie die Paprikaschote, befreien sie von dem Kerngehäuse, den weißen Scheidewänden und den Stielansätzen bevor Sie die Schoten gründlich mit kaltem Wasser ausspülen und in feine Streifen schneiden. Nun spülen Sie den Sellerie mit kaltem Wasser ab, entfernen mit dem Küchenmesser den Blattansatz und gegebenenfalls die vorhandene Wurzelreste und entfernen die Schale mit einem Sparschäler bevor Sie den Sellerie mit dem Messer in Würfel schneiden.

Dann erhitzen Sie je 4 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne und braten jedes Gemüse für sich bei mittlerer Hitze (das Bratöl dient später als Salatsaucen-Basis) etwa 5 Minuten an. Nach dem Braten geben Sie das Gemüse zusammen mit den Glasnudeln in eine Schüssel und würzen den Salat mit Maggi, Worcestersauce, Tafelsalz, Pfeffer und Zucker bevor Sie ihn gut durchmischen. Wenn Ihre Gäste es schärfer mögen, können Sie noch Chiliflocken zugeben.

Jetzt lassen Sie den Salat abkühlen, decken ihn bis zum Servieren mit der Folie ab und stellen ihn in den Kühlschrank.

Beim anrichten richten Sie den Salat bitte auf kleinen Tellern an und servieren ihn Ihren Gästen als Vorspeise.

Unser Tipp:
Wenn Sie kein Maggi verwenden möchten, können Sie es weglassen oder durch etwas anderes ersetzen. Unseren Gästen schmeckt der Salat mit Maggi am besten.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:05


]]>
2022-07-21T19:05:26+02:00 2022-07-21T19:05:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114262&p=130196#p130196 <![CDATA[Salate • Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce]]>
Menge: 2 Portionen

1/2 Endiviensalat
1 Fenchelknolle
1 Orange, unbehandelt
1/2 Avocado, unbehandelt
2 Esslöffel Magerjoghurt
1/2 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Haselnusskerne, feingehackt

Putzen Sie die Endivie, spülen Sie den Salat gründlich und kalt ab und
schneiden Sie ihn in fingerbreite Streifen.

Dann putzen Sie den Fenchel, schneiden das Grün ab und legen es beiseite.
Die Knolle halbieren Sie, waschen sie und schneiden den Strunk der Fenchelknolle heraus.

Nun blanchieren Sie den Fenchel in kochendem Wasser einige Minuten und schneiden ihn danach
quer zu den Fasern in dünne Streifen.

Für die Sauce spülen Sie die Orange heiß ab, trocknen sie mit einem Geschirrtuch ab und schneiden
die Schale rundherum etwa zur Hälfte ganz dünn ab. Danach pressen Sie den Saft aus der Orange,
schälen die Avocado und pürieren das Fruchtfleisch mit dem Orangensaft, der Orangenschale, dem
Joghurt und der kalt abgespülten und trocken geschüttelten Petersilie.

Die Sauce schmecken Sie nach dem Pürieren mit wenig Tafelsalz und Pfeffer ab. Anschließend richten
Sie die Endivien- und Fenchelstreifen mit der Sauce auf zwei Tellern an. Zum Schluss hacken Sie das
Fenchelgrün fein und streuen es mit den Nüssen über den Salat.

Als Beilage zu diesem Salat empfehlen wir Vollkorntoast.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:05


]]>
2022-07-21T19:05:07+02:00 2022-07-21T19:05:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114261&p=130195#p130195 <![CDATA[Salate • Japanischer Cha Soba Nudelsalat (für St-Marien, Wedemark, und St. Paulus, Burgwedel, vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

80 Gramm Sobanudeln, sehr gute Qualität, möglichst mit Grüntee
etwas Salzwasser
1/2 Spitzpaprikaschote, rot
1/2 kleine Gurke oder 1/2 Salatgurke
2 Esslöffel Sesam, ohne Öl geröstet
80 Gramm Räuchertofu, fester, in 1 Zentimeter große Würfel geschnitten
2 Esslöffel Rapsöl oder anderes neutrales Speiseöl
1 Messerspitze Tafelsalz
½ Handvoll Korianderblätter, klein geschnitten
1 Stängel Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Für die Vinaigrette:
1 ½ Esslöffel Sojasauce, beste Qualität
1 Esslöffel Reisessig, braun
1 Esslöffel Sake
½ Esslöffel Mirin
1 Esslöffel Sesamöl
1/2 Teelöffel Gewürzmischung, japanische (Shichimi Togarashi - 7-Gewürz)
1 Teelöffel Puderzucker

Fügen Sie zuerst alle Zutaten für die Vinaigrette in einem Topf zusammen und lassen Sie sie einmal kurz aufkochen, um die Flüssigkeit danach wieder auf Zimmertemperatur abzukühlen. Dadurch wird die Vinaigrette übrigens besser vermischt und der Alkoholgehalt reduziert. Erst jetzt fügen Sie die Shichimi Togarashi hinzu und verrühren die Zutaten gut.

Dann kochen Sie die Sobanudeln nach Packungsanleitung etwa 4-5 Minuten in etwas kochendem Salzwasser. Danach geben Sie die Nudeln in ein Sieb und schrecken sie gut mit kaltem Wasser ab und stellen sie zum Abtropfen beiseite.

Nun nehmen Sie den Tofu aus der Packung, tupfen ihn mit dem Küchenpapier trocken und schneiden den Tofu in Würfel. Anschließend erhitzen Sie das Rapsöl in einer Pfanne und braten den Räuchertofu bei mittlerer Hitze von allen Seiten leicht braun an bevor Sie ihn etwas salzen und den Tofu zu den Nudeln geben.

Jetzt halbieren Sie die Spitzpaprikaschote, entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Schote gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie sie in kleine Würfel schneiden. Dann spülen Sie die Gurke auch mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden sie in kleine Scheiben. Danach geben Sie das Gemüse zu den Nudeln, mischen alles gut und vermengen es und mit der Vinaigrette.

Zum Schluss verteilen Sie den Salat auf je 4 kleine Teller, streuen die Sesamkörner und nach eigenem Belieben den Koriander darüber und servieren die Vorspeise Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie kein Shichimi Togarashi bekommen könnnen, mixen Sie einfach wenig Chilipulver, Szechuanpfeffer mit Orangen- oder Zitronenabrieb und etwas zerbröseltem Noriblatt sowie Mohnsamen.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:05


]]>
2022-07-21T19:04:46+02:00 2022-07-21T19:04:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114260&p=130194#p130194 <![CDATA[Salate • Friséesalat mit Palmenherzen und Zitrus]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopf Friseesalat
2 Grapefruits, oder (Blut)orangen
½ Teelöffel Dijonsenf
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Rotweinessig
3 Esslöffel Olivenöl, oder 4 Esslöffel
1 Glas Palmenherzen, längs in Viertel geschnitten

Spülen Sie den Friséesalat gründlich kalt ab und zupfen Sie ihn in mundgerechte Stücke.

Dann schälen Sie die Grapefruits, segmentieren sie über einer kleinen Schüssel und lassen den Saft
und die Segmente in die Schale fallen. Den restlichen Saft pressen Sie bitte auch in die Schale.

Danach vermischen Sie den Senf und den Zitronensaft gut in einer breiten Schüssel und geben das Tafelsalz
und den Pfeffer dazu. Anschließend mischen Sie den Grapefruitsaft (ohne die Segmente) dazu, schlagen das
Olivenöl mit einem Schneebesen darunter und rühren dann den Rotweinessig unter. Nun salzen sie das Gemisch
falls nötig nach. Dann legen Sie die Palmenherzen in die Vinaigrette und lassen sie etwa 15 Minuten ziehen.

Nach der Ruhezeit der Palmherzen verteilen Sie den Friséesalat auf einem Servierteller. Die Palmenherzen
und die Grapefruitsegmente verteilen Sie auf dem Frisée und beträufeln den Salat mit der Vinaigrette. Zum
Schluss beträufeln Sie das Gericht noch mit etwas Olivenöl und servieren es dann Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:04


]]>
2022-07-21T19:04:20+02:00 2022-07-21T19:04:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114259&p=130193#p130193 <![CDATA[Salate • Krautsalat mit Möhren]]>
Menge: 2 Portionen

500 Gramm Weißkohl
1 große Möhre
1 Zwiebel
2 kleine Zehen Knoblauch
1/2 Esslöffel Tafelsalz
1/2 Esslöffel braunen Zucker
etwas Essig

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Vierteln Sie den Weißkraut, befreien Sie ihn von den Rippen und hobeln Sie den Weißkraut auf einer Küchenreibe fein. Danach raspeln Sie auf der gleichen Reibe die Möhren und geben beide Zutaten in eine Schüssel. Anschließend zählen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch und schneiden beide Zutaten in Würfel bevor Sie sie zu dem Weißkraut geben. Nun würzen Sie den Salat mit Tafelsalz, braunen Zucker, Essig und Speiseöl und mischen ihn gut mit den Händen durch.

Zum Schluss decken Sie den Krautsalat mit der Folie ab, stellen ihn bis zum nächsten Tag zum ziehen in den Kühlschrank und servieren diese schmackhafte Vorspeise dann Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Sie können die Möhren auch durch 1 Stück geputzte und feingeschnittene Paprikaschote ersetzen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:04


]]>
2022-07-21T19:04:01+02:00 2022-07-21T19:04:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114258&p=130192#p130192 <![CDATA[Salate • Balkan-Hirtensalat (vegan)]]>
500 Gramm Tomaten
1 grüne Paprika
1/2 Salatgurke
100 Gramm schwarze Oliven
1 große Zwiebel
200 Gramm Räuchertofu
1 Kopfsalat oder Endivien
4 Esslöffel Essig
1/4 Teelöffel Tafelsalz
1 Messerspitze schwarzer gemahlener Pfeffer, frisch aus der Mühle
8 Esslöffel Olivenöl

Spülen Sie die Tomaten und die Gurke kalt ab und reiben Sie die beiden Zutaten mit einem Handtuch kurz trocken. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen den Strunk, die Kerne und die weißen Scheidewände und spülen die Schote gründlich aus. Die Tomaten achteln Sie nun oder schneiden sie in Scheiben. Dann schneiden Sie die Paprikaschote in dünne Streifen. Die Gurke hobeln Sie mit der Schale auf einer Küchenreibe fein. Den Tofu braten Sie bitte zwischendurch mit 2 Esslöffel heißem Olivenöl in der Pfanne an und schneiden ihn nach dem Braten in kleine Würfe. Danach ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in dünne Ringe, geben die Tofuwürfel dazu, spülen den Salat kalt ab und zerpflücken ihn. Anschließend richten Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel an und geben obenauf die abgetropften Oliven. Zum Schluss mischen Sie in einer kleinen Schüssel eine Soße aus Essig, Tafelsalz Salz, Pfeffer und Olivenöl und beträufeln den Salat dann damit.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:04


]]>
2022-07-21T19:03:41+02:00 2022-07-21T19:03:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114257&p=130191#p130191 <![CDATA[Salate • Kartoffelsalat]]>
Menge: 3 Portionen

Für den Salat:
750 Gramm Kartoffeln (festkochend)
1 Zwiebel
2 ½ Gewürzgurken

Für das Dressing:
1 Knoblauchzehe
5 Esslöffel Gurkenwasser
¼ Tasse Sojasahne (Sojacreme Cuisine)
1 Spritzer Zitronensaft
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
5 Gramm Koriander, getrocknet
1/2 Teelöffel Pfeffer, weißer
1/2 Teelöffel Dill (getrocknet)
etwas Tafelsalz

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie kurz mit kaltem Wasser ab, halbieren Sie die Kartoffeln (damit das Garen schneller geht) und kochen Sie sie. Danach gießen Sie die Kartoffeln ab und lassen sie etwas abkühlen.

Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie und die Gewürzgurken in kleine Würfel. Danach würfeln Sie die Kartoffeln ebenfalls und geben sie zusammen mit den Zwiebeln und den Gurken in eine große Schüssel.

Für das Dressing mischen Sie jetzt die Sojasahne in einer weiteren Schüssel mit dem Gewürzgurkenwasser und dem Senf und mischen anschließend die Gewürze sowie den Zitronensaft und den kleingeschnittenen Knoblauch unter. Das Dressing geben Sie dann über die Kartoffeln und vermengen den Salat gut.

Zum Schluss richten Sie den Kartoffelsalat auf kleinen Tellern an und servieren ihn Ihren Gästen als Vorspeise.

Unser Tipp:
Wenn der Kartoffelsalat am Vortag vorbereitet wird, nehmen die Kartoffeln übrigens die Flüssigkeit vom Dressing sehr stark auf, weshalb Sie dieses möglichst kurz vor dem Servieren dazugeben sollten.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:03


]]>
2022-07-21T19:03:15+02:00 2022-07-21T19:03:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114256&p=130190#p130190 <![CDATA[Salate • Bunter Pilzsalat]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Austernpilze
2 Esslöffel weißes Mehl
2 kleine Zucchini
200 Gramm Kirschtomaten
1 kleiner Kopf Lollo bianco
1 Bund Schnittlauch
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Priese Zucker
5 Esslöffel Speiseöl

Putzen Sie die Pilze (siehe Tipp). Danach spülen Sie die Zucchini kalt ab, entfernen
die Enden und schneiden die Zucchini in dünne Scheiben.

Nun braten Sie die Pilze in einer heißen Pfanne mit etwas Speiseöl unter Wenden etwa
5 Minuten an.

Währenddessen Spülen Sie die Tomaten kalt ab, halbieren sie und entfernen den Stängelansatz
mit einem kleinen Küchenmesser. Danach putzen Sie den Salat, spülen ihn ebenfalls kalt ab,
schütteln ihn kurz trocken und zupfen den Salat in mundgerechte Stücke. Den Schnittlauch schneiden
Sie bitte in feine Röllchen. Danach verrühren Sie den Essig in einer Schüssel mit dem Zitronensaft,
dem Tafelsalz, etwas Pfeffer und Zucker. Jetzt schlagen Sie 3 Esslöffel Speiseöl mit einem
Schneebesen unter, wenden die Salatblätter locker in dem Dressing und legen vier große Teller
mit dem Salat aus. Die Pilze, die Zucchini, die Tomatenhälften und den kalt abgespülten und kurz
trocken geschüttelten Schnittlauch wenden Sie bitte in der restlichen Marinade und richten alles
zum Schluss auf dem Salat an.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:03


]]>
2022-07-21T19:02:47+02:00 2022-07-21T19:02:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114255&p=130189#p130189 <![CDATA[Salate • Nudelsalat]]>
Menge: 3 Portionen

100 Gramm Penne
1 Esslöffel Olivenöl
1/2 Esslöffel Petersilie, Tiefkühlware
1/2 Teelöffel Basilikum, Tiefkühlware
1/2 Teelöffel Kräuter, italienische (siehe Tipps)
125 Gramm Kirschtomaten
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
3 Tomaten, getrocknete, in Öl eingelegt, abgetropft
2 Gewürzgurken
1 Esslöffel Gurkenflüssigkeit
25 Gramm Rucola, oder Zupfsalat
250 Gramm Sojajoghurt (Joghurtalternative)
1/2 Esslöffel Balsamico
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, edelsüß
etwas Chilipulver
etwas Zucker

Kochen Sie die Nudeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser, gießen Sie sie danach durch ein Sieb, schrecken Sie die Nudeln mit warmen Wasser ab (damit sie nicht weiter garen) und geben Sie die Nudeln in eine große Schüssel. Anschließend geben Sie das Olivenöl und die Kräuter zu den Nudeln und mischen sie gut durch.

Dann schneiden Sie die getrockneten Tomaten und die Gewürzgurken in feine Streifen, spülen die Frühlingszwiebeln mit kaltem Wasser ab und schneiden die Frühlingszwiebeln in Ringe. Nun spülen Sie die Kirschtomaten mit kaltem Wasser ab, schneiden sie in Ringe (oder vierteln sie) und geben das Gemüse zu den Nudeln bevor Sie es unterheben. Dann geben Sie noch das Gurkenwasser, den Balsamico und den Sojajoghurt dazu.

Danach spülen Sie den Rucola (oder Zupfsalat) mit kaltem Wasser ab, schleudern ihn kurz trocken, verlesen ihn und schneiden den Salat eventuell einmal grob durch, um die Blätter auf mundgerechtere Größe zu zerkleinern. Den Salat geben wir übrigens immer erst zum Schluss dazu (der soll nicht durch die warmen Nudeln gegart werden).

Zum Schluss schmecken Sie den Salat mit den Gewürzen ab, richten ihn auf kleinen flachen Tellern an und servieren den Salat Ihren Gästen als Vorspeise.

Unsere Tipps:
Am besten lassen Sie den Salat mindestens einen halben Tag mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank ziehen - besser noch einen Tag. Vor dem Servieren schmecken Sie den Salat noch einmal mit den Gewürzen am und geben eventuell noch etwas Olivenöl hinzu. Wir servieren diese Vorspeise gerne als Beilage zu Grillpartys.

Weiterer Tipp:
Machen Sie Ihre italienische Kräutermischung doch einfach selbst!

italienische Kräutermischung

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:02


]]>
2022-07-21T19:02:28+02:00 2022-07-21T19:02:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114254&p=130188#p130188 <![CDATA[Salate • Batavia-Champignon-Salat (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

40 Gramm Haselnußblättchen
1 kleiner Bataviasalat
1 Kopf Lollo rosso
250 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl

Marinade:
2 Esslöffel Balsamessig
1 Esslöffel Worcestersoße (vegane zum Beispiel von:
(Zeisner, Ostmann, Kattus, Altenburger, Dittmann, Lacroix, Maitre Marcel - unbezahlte Werbung-)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Olivenöl

Rösten Sie die Haselnußblättchen in der trockenen Pfanne goldbraun und lassen Sie sie
auf einem Teller abkühlen.

Dann spülen Sie den Bataviasalat und den Lollo rosso kalt ab, schütteln die Salate
kurz trocken und zupfen sie in kleine Stücke zupfen. Danach putzen Sie die Champignons
(siehe Tipp) und schneiden sie in dünne Scheiben.

Für die Marinade verrühren Sie jetzt den Essig in einer kleinen Schüssel mit der
Worcestersoße, etwas Tafelsalz, etwas Pfeffer und dem Olivenöl. Anschließend gießen Sie
die Marinade über die Salatzutaten, mischen sie und schmecken sie mit den Gewürzen ab.

Zum Schluss servieren Sie den Salat bestreut mit den Haselnüssen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:02


]]>
2022-07-21T19:02:00+02:00 2022-07-21T19:02:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114253&p=130187#p130187 <![CDATA[Salate • Rote Beete- und Rettichsalat mit japanischem Dressing]]>
Menge: 4 Portionen

300 Gramm Rote Bete, gekocht
300 Gramm Rettiche
4 kleine Salat-Blätter, zum Beispiel Romana- oder Eisblattsalat
etwas Tafelsalz

Für das Dressing:
4 Esslöffel Reisessig
4 Esslöffel Mirin, oder Zucker
2 Esslöffel Sojasauce, dunkle, japanische
2 Esslöffel Sesamöl
2 kleine Zwiebeln, oder eine Frühlingszwiebel
2 Handvoll Kresse - Blätter, roter oder grüner Shiso (Perilla)

Schneiden Sie die Rote Beete und den reinigen Sie den Rettich (siehe Tipp). Die Schale von Rettich kann man übrigens mitessen (wenn sie gut gereinigt ist). Dann schneiden Sie den Rettich ebenfalls in Scheiben (etwa 2 bis 3 Millimeter) und leben die Rote Beete- sowie die Rettichscheiben abwechselnd überlappend auf eine Platte, sodass sich ein Ring ergibt. Anschließend bestreuen Sie die Zutaten mit Tafelsalz und lassen sie etwas durchziehen.

Während der Ruhezeit rühren Sie aus dem Reiswein, dem Mirin, der Sojasauce und dem Sesamöl (aus geröstetem Sesam) das Dressing an und geben die abgezogene und fein gehackte Zwiebel sowie die gehackten Shisoblätter hinzu. Danach legen Sie in die Mitte des Rings die beiden Salatblätter und träufeln das Dressing zum Teil über die Rüben- und Rettichscheiben, den Rest geben Sie bitte auf die Salatblätter.

Unsere Tipps:
Mirin kann übrigens auch durch einen gestrichenen Esslöffel Zucker ersetzt werden.

Achten Sie beim Kauf von Rettich auf Bio-Qualität und reinigen Sie die Schale vor dem Verzehr gründlich mit einer Bürste und Wasser.

Statistik: Verfasst von koch — Do 21. Jul 2022, 19:02


]]>
2018-01-12T05:09:25+02:00 2018-01-12T05:09:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=52271&p=56225#p56225 <![CDATA[Salate • Spinatsalat mit Äpfeln und Nüssen]]>
Menge: 2 Portionen

200 Gramm Spinat-blätter
3 Äpfel
1 Schalotte

Für die Marinade:
½ Becher saure Sahne
2 Esslöffel Creme fraiche
Pfeffer und Salz
1 Prise Curry
2 hartgekochte Eier
3 Esslöffel Erdnusskerne
Saft ½ Zitrone

Den Spinat waschen, die Blätter einzeln zupfen. Dann die Äpfel waschen, vierteln
und entkernen. Anschließen die Äpfel in dünne Scheiben schneiden und in
Zitronenwasser legen.

Creme fraiche, Saure Sahne, 1 Prise Curry, 1 Prise Salz und Pfeffer gut verrühren.
Die Spinat-blätter und die Apfelscheiben mischen und die Soße vorsichtig
unterziehen. Eier in kleine Würfel schneiden und den Salat mit Erdnusskernen sowie
Eierwürfeln bestreuen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 12. Jan 2018, 04:09


]]>