[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-06-01T13:20:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=1167 2024-06-01T13:20:49+02:00 2024-06-01T13:20:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123411&p=140138#p140138 <![CDATA[Getränke (vegan) • Citro (Zitronen-Ingwer-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Citro (Zitronen-Ingwer-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein beliebtes und erfrischendes Getränk aus Angola ist das Citro, ein Zitronen-Ingwer-Getränk. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für heiße Tage.

Zutaten:
4 Zitronen (Saft und Schale)
200 Gramm frischer Ingwer
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)
Ein Zestenreißer

Zitronen und Ingwer vorbereiten:
Die Zitronen gründlich mit heißem Wasser abspülen, die Schale mit einem Zestenreißer abreiben und den Saft auspressen.
Den frischen Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden oder reiben.

Ingwerwasser kochen:
Den geschnittenen oder geriebenen Ingwer in einen großen Kochtopf geben.
Einen Liter Wasser hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.
Bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine goldene Farbe annimmt und das Ingweraroma stark ist.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Zitronensaft und Schale hinzufügen:
Den Zitronensaft und die Zitronenschale in den Kochtopf geben und gut umrühren.

Filtern:
Den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in den heißen Citro rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Citro in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Citro kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Aromen wie Zimt oder Nelken hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Zitronen und Ingwer sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 70 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 18 Gramm
davon Zucker: 17 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:20


]]>
2024-06-01T13:17:48+02:00 2024-06-01T13:17:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123410&p=140137#p140137 <![CDATA[Getränke (vegan) • Erdbeer-Kokos-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Erdbeer-Kokos-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein weiteres erfrischendes und beliebtes Getränk in Äquatorialguinea ist ein Erdbeer-Kokos-Getränk. Es kombiniert die Süße der Erdbeeren mit der cremigen Konsistenz der Kokosmilch.

Menge: 4 Portionen

400 Gramm frische Erdbeeren
1 Liter Kokosmilch
2 Esslöffel Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Erdbeeren vorbereiten:
Die Erdbeeren gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Erdbeeren entstielen und in kleine Stücke schneiden.

Mischen:
Die Erdbeeren in einen Mixer geben.
Kokosmilch hinzufügen.
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.

Mixen:
Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Abkühlen lassen:
Das Getränk in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Das gekühlte Erdbeer-Kokos-Getränk in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Früchte wie Mango oder Ananas hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Erdbeeren sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Kokosmilch fügt eine cremige Textur hinzu und enthält gesunde Fette, die sättigen und Energie liefern.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 170 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 15 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Kohlenhydrate: 11 Gramm
davon Zucker: 9 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
BE (Broteinheiten): 1 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:17


]]>
2024-06-01T13:14:04+02:00 2024-06-01T13:14:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123409&p=140136#p140136 <![CDATA[Getränke (vegan) • Telba (Äthiopischer Leinsamen-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Telba (Äthiopischer Leinsamen-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Telba ist ein traditionelles äthiopisches Getränk, das aus gerösteten Leinsamen hergestellt wird. Es ist nahrhaft und leicht zuzubereiten, perfekt für einen gesunden Snack oder eine erfrischende Erholung an heißen Tagen.

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Leinsamen
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
200 Milliliter ungesüßte Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Eine Prise Zimt (eventuell, zur Garnitur)

Leinsamen rösten:
Die Leinsamen in einer trockenen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

Leinsamen mahlen:
Die gerösteten Leinsamen in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu einem feinen Pulver mahlen.

Mischen:
Das Leinsamenpulver in eine große Schüssel geben.
Das Wasser nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Süßen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Milch hinzufügen (eventuell):
Die ungesüßte Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch hinzufügen und gut vermischen.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Telba in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit einer Prise Zimt garnieren.

Unser Tipp:
Telba kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Aromen wie Muskatnuss oder Kardamom hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Zitronensaft hinzufügen.

Hinweis:
Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 150 kcal
Eiweiß: 3 Gramm
Fett: 10 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 12 Gramm
davon Zucker: 10 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
BE (Broteinheiten): 1 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:14


]]>
2024-06-01T13:10:37+02:00 2024-06-01T13:10:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123408&p=140135#p140135 <![CDATA[Getränke (vegan) • Yam-Tamarind-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Yam-Tamarind-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein erfrischendes und exotisches Getränk aus Benin ist das Yam-Tamarind-Getränk. Es kombiniert die einzigartige Note von Yamswurzel mit der Säure der Tamarinde und ist perfekt für heiße Tage.

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Yamswurzel (geschält und in Stücke geschnitten)
50 Gramm Tamarindenpaste
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Yamswurzel kochen:
Die geschälten Yamswurzelstücke in einen großen Kochtopf geben.
Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
Bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten kochen lassen, bis die Yamswurzel weich ist.
Abgießen und abkühlen lassen.

Tamarindenpaste einweichen:
Während die Yamswurzel kocht, die Tamarindenpaste in 500 Millilitern heißem Wasser einweichen.
Etwa 30 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren, um die Paste aufzulösen.
Die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Yamswurzel und Tamarinde mischen:
Die abgekühlte Yamswurzel zusammen mit der Tamarindenmischung in einen Mixer geben.
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
Alles gut mixen, bis eine glatte und gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Restliches Wasser hinzufügen:
Das restliche Wasser (500 Milliliter) in die Mischung gießen und gut umrühren.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Yam-Tamarind-Drink in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Aromen wie Zitronensaft oder Limettensaft hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Orangensaft hinzufügen.

Hinweis:
Yamswurzel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Tamarinde fügt eine angenehme Säure hinzu, die das Getränk besonders erfrischend macht.

Weitere Tipps:
In Deutschland können Sie Yamswurzel und Tamarindenpaste in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erwerben. Hier sind einige Optionen:

Yamswurzel
Asiatische und Afrikanische Lebensmittelgeschäfte: Diese spezialisierten Geschäfte haben oft eine breite Auswahl an exotischen Zutaten, einschließlich Yamswurzel.

Türkische und internationale Supermärkte: Diese Supermärkte führen oft eine Vielzahl von internationalen Produkten, darunter auch Yamswurzel.

Online-Shops:

Amazon Deutschland bietet frische Yamswurzel an.
Amazon Yamswurzel

Exotic Fruits: Ein Online-Shop, der exotische Früchte und Gemüse verkauft.
Exotic Fruits Yamswurzel

Tropical Food Shop: Ein weiterer Online-Shop, der internationale Lebensmittel führt.
Tropical Food Shop Yamswurzel
(unbezahlte Werbung)

Tamarindenpaste
Asiatische und Afrikanische Lebensmittelgeschäfte: Diese spezialisierten Geschäfte führen häufig Tamarindenpaste.
Große Supermärkte: Gut sortierte Supermärkte wie EDEKA, REWE oder Kaufland haben oft eine Abteilung für internationale Lebensmittel, wo Tamarindenpaste zu finden sein kann.

Online-Shops:
Amazon Deutschland bietet eine Vielzahl von Tamarindenpasten an.
Amazon Tamarindenpaste

Asia Shop Online (https://www.asia-shop-online.de/): Ein spezialisierter Shop für asiatische Lebensmittel.
Asia Shop Online Tamarindenpaste

FoodOase https://www.foodoase.de/): Ein Online-Shop, der verschiedene internationale Lebensmittel anbietet.
FoodOase Tamarindenpaste

Durchsuchen Sie diese Quellen, um Yamswurzel und Tamarindenpaste zu finden, und vergleichen Sie die Preise und Verfügbarkeit.
(unbezahlte Werbung)

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 90 kcal
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 22 Gramm
davon Zucker: 19 Gramm
Ballaststoffe: 1 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,8 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:10


]]>
2024-06-01T13:04:19+02:00 2024-06-01T13:04:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123407&p=140134#p140134 <![CDATA[Getränke (vegan) • Gemüsesmoothie (Morogo Smoothie, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Gemüsesmoothie (Morogo Smoothie, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Morogo ist ein traditionelles Gericht in Botswana, das aus Blattgemüse hergestellt wird. Dieser Smoothie verwendet Spinat, um ein nahrhaftes und erfrischendes Getränk zu kreieren, das an den Geschmack von Morogo erinnert.

Menge: 4 Portionen

200 Gramm frischer Spinat (oder Morogo-Blätter, falls verfügbar)
2 reife Bananen
1 reife Mango
500 Milliliter Kokoswasser oder ungesüßte Mandelmilch
2 Esslöffel Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar Frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Gemüse und Früchte vorbereiten:
Den frischen Spinat gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Bananen schälen und in Stücke schneiden.
Die Mango schälen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Mischen:
Den Spinat, die Bananenstücke und die Mangostücke in einen Mixer geben.
Kokoswasser oder ungesüßte Mandelmilch hinzufügen.
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.

Mixen:
Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Morogo Smoothie in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Früchte wie Ananas oder Erdbeeren hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Früchte wie Bananen und Mango fügen natürliche Süße hinzu und liefern zusätzliche Nährstoffe.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 130 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 1 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0,4 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
davon Zucker: 22 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
BE (Broteinheiten): 2,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:04


]]>
2024-06-01T13:01:48+02:00 2024-06-01T13:01:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123406&p=140133#p140133 <![CDATA[Getränke (vegan) • Gingembre (Ingwergetränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Gingembre (Ingwergetränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Gingembre ist ein traditionelles erfrischendes Getränk aus Burkina Faso, das aus Ingwer hergestellt wird. Es ist scharf, leicht süß und sehr erfrischend.

Menge: 4 Portionen

200 Gramm frischer Ingwer
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
2 Zitronen (Saft und Schale, mit heißem Wasser abgespült)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Ingwer vorbereiten:
Den frischen Ingwer mit einem Teelöffel schälen (um nicht zu viel von dem teuren Gewürz abzuschneiden) und in kleine Stücke schneiden oder reiben.

Ingwerwasser kochen:
Den geschnittenen oder geriebenen Ingwer in einen großen Kochtopf geben.
Einen Liter Wasser hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.
Bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine goldene Farbe annimmt und das Ingweraroma stark ist.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Zitronenschale und Saft hinzufügen:
Die Schale der Zitronen mit heißem Wasser abspülen, mit einem Zestenreißer abreiben und in den Kochtopf geben.
Den Saft der Zitronen auspressen und ebenfalls hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Filtern:
Den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in den heißen Gingembre rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Gingembre in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Gingembre kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Zitronen sind reich an Vitamin C, was das Getränk besonders gesund macht.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 70 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 18 Gramm
davon Zucker: 17 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,5 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 13:01


]]>
2024-06-01T12:57:01+02:00 2024-06-01T12:57:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123405&p=140132#p140132 <![CDATA[Getränke (vegan) • Bananen-Milch-Getränk (Burundi Banana Milk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Bananen-Milch-Getränk (Burundi Banana Milk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Dieses erfrischende und nahrhafte Getränk aus Burundi kombiniert die natürliche Süße von Bananen mit Kokosmilch und einem Hauch von Gewürzen. Es ist perfekt für heiße Tage oder als gesunder Snack.

Menge: 4 Portionen

4 reife Bananen
1 Liter Kokosmilch (oder ungesüßte Mandelmilch)
2 Esslöffel Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar Frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Bananen vorbereiten:
Die Bananen schälen und in Stücke schneiden.

Mischen:
Die Bananenstücke in einen Mixer geben.
Kokosmilch (oder ungesüßte Mandelmilch) hinzufügen.
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
Gemahlenen Zimt (falls verwendet) hinzufügen.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Mixen:
Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Bananen-Milch-Drink in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Früchte wie Erdbeeren oder Mango hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Bananen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Kokosmilch fügt eine cremige Textur hinzu und enthält gesunde Fette, die sättigen und Energie liefern.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 190 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 14 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Kohlenhydrate: 17 Gramm
davon Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:57


]]>
2024-06-01T12:54:06+02:00 2024-06-01T12:54:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123404&p=140131#p140131 <![CDATA[Getränke (vegan) • Tamarindengetränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Tamarindengetränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein erfrischendes und traditionelles Getränk aus Dschibuti ist das Tamarindengetränk. Es kombiniert die süß-säuerlichen Aromen der Tamarinde mit Zucker und Gewürzen, um ein köstliches und belebendes Getränk zu schaffen.

Menge: 4 Portionen

100 Gramm Tamarindenpaste (siehe weitere Tipps)
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
1 Teelöffel gemahlener Zimt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Tamarindenpaste einweichen:
Die Tamarindenpaste in eine Schüssel geben und mit 500 Millilitern heißem Wasser übergießen.
Etwa 30 Minuten einweichen lassen, dabei gelegentlich umrühren, um die Paste aufzulösen.

Mischung filtern:
Die Tamarindenmischung durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Gut ausdrücken, um die gesamte Flüssigkeit zu extrahieren.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Restliches Wasser hinzufügen:
Das restliche Wasser (500 Millilitern) in die gefilterte Tamarindenmischung gießen und gut umrühren.

Zucker und Gewürze hinzufügen:
Zucker, Vanilleextrakt (falls verwendet) und gemahlener Zimt (falls verwendet) hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Tamarindendrink in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Aromen wie Zitronen- oder Limettensaft hinzufügt. Für eine exotische Note können Sie auch etwas gemahlenen Kardamom hinzufügen.

Hinweis:
Tamarinde ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Es ist eine perfekte Erfrischung an heißen Tagen und ein traditionelles Getränk, das in vielen Kulturen genossen wird.

Weitere Tipps:
In Deutschland können Sie Tamarindenpaste in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erwerben. Hier sind einige Optionen:

Asiatische und afrikanische Lebensmittelgeschäfte: Diese spezialisierten Geschäfte haben oft eine breite Auswahl an exotischen Zutaten, einschließlich Tamarindenpaste.

Supermärkte: Einige gut sortierte Supermärkte wie EDEKA, REWE oder Kaufland führen auch internationale Lebensmittel und könnten Tamarindenpaste anbieten.

Online-Shops: Tamarindenpaste ist in vielen Online-Shops erhältlich, die internationale Lebensmittel anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Webseiten:

- Amazon Deutschland (unbezahlte Werbung)- Hier finden Sie eine große Auswahl an Tamarindenpaste.
- Asia Shop Online ( , unbezahlte Werbung)- Ein spezialisierter Shop für asiatische Lebensmittel.
- FoodOase ( , unbezahlte Werbung)- Ein Online-Shop, der verschiedene internationale Lebensmittel anbietet.
- Bio-Läden und Reformhäuser: Diese Geschäfte bieten oft eine Vielzahl von internationalen und exotischen Zutaten an, darunter auch Tamarindenpaste.

Durchsuchen Sie diese Quellen, um Tamarindenpaste zu finden, und vergleichen Sie die Preise und Verfügbarkeit.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 60 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,1 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
davon Zucker: 14 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,2 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:54


]]>
2024-06-01T12:46:25+02:00 2024-06-01T12:46:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123403&p=140130#p140130 <![CDATA[Getränke (vegan) • Ginger Pineapple Drink (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Ginger Pineapple Drink (vegan)
Ein erfrischendes und beliebtes Getränk aus der Elfenbeinküste ist der Ginger Pineapple Drink. Es kombiniert die Süße der Ananas mit der Würze des Ingwers und ist perfekt für heiße Tage.

Menge: 4 Portionen

1 große reife Ananas (geschält und in Stücke geschnitten)
200 Gramm frischer Ingwer (geschält und in kleine Stücke geschnitten)
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Ananas und Ingwer vorbereiten:
Die Ananas schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den frischen Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Mischen:
Die Ananasstücke und den geschnittenen Ingwer in einen Mixer geben.
500 Milliliter Wasser hinzufügen und alles gut mixen, bis eine glatte Mischung entsteht.

Filtern:
Die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Gut ausdrücken, um die gesamte Flüssigkeit zu extrahieren.

Restliches Wasser hinzufügen:
Das restliche Wasser (500 Milliliter) in die gefilterte Mischung gießen und gut umrühren.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Ginger Pineapple Drink in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder andere Früchte wie Mango oder Orange hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Ananas und Ingwer sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 90 kcal
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 0,3 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 22 Gramm
davon Zucker: 18 Gramm
Ballaststoffe: 1 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,8 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:46


]]>
2024-06-01T12:43:10+02:00 2024-06-01T12:43:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123402&p=140129#p140129 <![CDATA[Getränke (vegan) • Shahee (Erfrischender Minztee, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Shahee (Erfrischender Minztee, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Shahee ist ein traditionelles eritreisches Minzteegetränk, das einfach zuzubereiten ist und eine erfrischende Wirkung hat. Es wird oft heiß serviert, kann aber auch kalt genossen werden.

Menge: 4 Portionen

4 Teebeutel schwarzer Tee oder 4 Teelöffel loser schwarzer Tee
1 Liter Wasser
1 Bund frische Minzblätter
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
1 Zitrone (Saft)

Außerdem:
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren, falls kalt gewünscht)

Wasser aufkochen:
Das Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen.

Tee aufbrühen:
Die Teebeutel oder den losen Tee ins kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten ziehen lassen.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Minzblätter und Zucker hinzufügen:
Die frischen Minzblätter und den Zucker in den Tee geben und gut umrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.

Zitronensaft hinzufügen:
Den Saft der Zitrone in den Tee geben und erneut gut umrühren.

Vanilleextrakt hinzufügen (eventuell):
Den Vanilleextrakt hinzufügen und gut umrühren.

Tee filtern (falls loser Tee verwendet wurde):
Falls loser Tee verwendet wurde, den Tee durch ein feines Sieb gießen, um die Teeblätter zu entfernen.

Abkühlen lassen (falls als Eistee gewünscht):
Den Tee abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis er gut gekühlt ist.

Servieren:
Den heißen oder gekühlten Minztee in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren, falls kalt gewünscht.

Nach Belieben mit zusätzlichen frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Shahee kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzufügt. Für eine zusätzliche frische Note können Sie auch etwas Orangensaft hinzufügen.

Hinweis:
Minze ist bekannt für ihre beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch gesund macht.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 50 kcal
Eiweiß: 0 Gramm
Fett: 0 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 13 Gramm
davon Zucker: 13 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,1 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:43


]]>
2024-06-01T12:39:36+02:00 2024-06-01T12:39:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123401&p=140128#p140128 <![CDATA[Getränke (vegan) • Melonen-Ingwer-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Melonen-Ingwer-Getränk (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein erfrischendes und exotisches Getränk, das in Eswatini beliebt ist, ist ein Melonen-Ingwer-Getränk. Es kombiniert die Süße der Melone mit der Schärfe des Ingwers und ist perfekt für heiße Tage.

Menge: 4 Portionen

1 mittelgroße Wassermelone (geschält und in Stücke geschnitten)
1 Stück frischer Ingwer (ca. 5 Zentimeter), geschält und gerieben
1 Liter kaltes Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Melone und Ingwer vorbereiten:
Die Wassermelone schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den frischen Ingwer schälen und reiben.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Mischen:
Die Melonenstücke und den geriebenen Ingwer in einen Mixer geben.
Das kalte Wasser hinzufügen.

Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.

Mixen:
Alles gut mixen, bis eine glatte und gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.

Filtern (optional):
Falls gewünscht, die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch in eine große Schüssel gießen, um eventuelle feste Bestandteile zu entfernen.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Melonen-Ingwer-Drink in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Dieses Getränk kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Früchte wie Erdbeeren oder Ananas hinzufügt. Für eine zusätzliche erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Wassermelonen sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 80 kcal
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
davon Zucker: 18 Gramm
Ballaststoffe: 1 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,7 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:39


]]>
2024-06-01T12:34:34+02:00 2024-06-01T12:34:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123400&p=140127#p140127 <![CDATA[Getränke (vegan) • Ananas-Mango-Smoothie (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Ananas-Mango-Smoothie (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein erfrischendes und exotisches Getränk, das in Gabun sehr beliebt ist, ist der Ananas-Mango-Smoothie. Dieser Smoothie ist vollgepackt mit tropischen Früchten und ist perfekt für heiße Tage.

Menge: 4 Portionen

1 reife Ananas
2 reife Mangos
500 Milliliter Kokoswasser oder ungesüßte Mandelmilch
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)

Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Früchte vorbereiten:
Die Ananas schälen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die Mangos schälen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Mischen:
Die Ananas- und Mangostücke in einen Mixer geben.
Das Kokoswasser oder die ungesüßte Mandelmilch hinzufügen.
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.

Mixen:
Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Ananas-Mango-Smoothie in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Der Ananas-Mango-Smoothie kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Früchte wie Banane oder Papaya hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Ananas und Mango sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Der Smoothie ist eine großartige Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen und gleichzeitig eine Vielzahl von Nährstoffen zu genießen.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 150 kcal
Eiweiß: 1,5 Gramm
Fett: 0,5 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0,4 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
davon Zucker: 28 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
BE (Broteinheiten): 2,9 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:34


]]>
2024-06-01T12:14:50+02:00 2024-06-01T12:14:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123399&p=140126#p140126 <![CDATA[Getränke (vegan) • Ginger Limeade (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Ginger Limeade (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ginger Limeade ist ein erfrischendes und beliebtes Getränk in Gambia, das aus frischem Ingwer und Limetten hergestellt wird. Es ist perfekt für heiße Tage und bietet eine angenehme Balance von süß und scharf.

Menge: 4 Portionen

200 Gramm frischer Ingwer
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
4 Limetten (Saft und Schale, mit heißem Wasser abgespült)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)
Einen Zestenreißer

Ingwer vorbereiten:
Den frischen Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden oder reiben.
Ingwerwasser kochen:

Den geschnittenen oder geriebenen Ingwer in einen großen Kochtopf geben.
Einen Liter Wasser hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.
Bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine goldene Farbe annimmt und das Ingweraroma stark ist.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Zitronenschale und Saft hinzufügen:
Die Schale der Limetten mit heißem Wasser abspülen, mit einem Zestenreißer abreiben und in den Kochtopf geben.

Den Saft der Limetten auspressen und ebenfalls hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Filtern:
Den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in den heißen Ginger Limeade rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Ginger Limeade in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Ginger Limeade kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzufügt. Für eine extra erfrischende Note können Sie auch etwas Orangen- oder Ananassaft hinzufügen.

Hinweis:
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Limetten sind reich an Vitamin C, was das Getränk besonders gesund macht.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 70 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,1 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 17 Gramm
davon Zucker: 16 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:14


]]>
2024-06-01T12:11:05+02:00 2024-06-01T12:11:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123398&p=140125#p140125 <![CDATA[Getränke (vegan) • Sobolo (Ghanaischer Hibiskus-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Sobolo (Ghanaischer Hibiskus-Getränk, gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Sobolo, auch als "Zobo" in Nigeria bekannt, ist ein beliebtes, erfrischendes Getränk in Ghana. Es wird aus Hibiskusblüten hergestellt und oft mit verschiedenen Gewürzen und Früchten kombiniert.

Menge: 4 Portionen

50 Gramm getrocknete Hibiskusblüten
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
1 Ananas (geschält und in Stücke geschnitten)
2 Zitronen (Saft)

Außerdem:
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
Ein paar Frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Hibiskusblüten und Ingwer vorbereiten:
Die getrockneten Hibiskusblüten mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Den frischen Ingwer schälen und reiben.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Tee kochen:
Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen.
Die Hibiskusblüten, den geriebenen Ingwer und die Ananasstücke ins kochende Wasser geben und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine tiefrote Farbe annimmt.

Zitronensaft hinzufügen:
Den Saft der Zitronen in den Kochtopf geben und gut umrühren.

Filtern:
Den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in den heißen Sobolo rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Sobolo in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Sobolo kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzufügt. Für eine extra frische Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Hibiskusblüten sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht. Sobolo ist ein beliebtes Getränk in Ghana und wird oft bei Festen und Feierlichkeiten genossen.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 60 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
davon Zucker: 14 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,2 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:11


]]>
2024-06-01T12:07:51+02:00 2024-06-01T12:07:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=123397&p=140124#p140124 <![CDATA[Getränke (vegan) • Ginger Hibiscus Mocktail (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)]]>
Ginger Hibiscus Mocktail (gehobene Küche, Haute Cuisine, vegan)
Ein Ginger Hibiscus Mocktail ist ein erfrischendes und exotisches Getränk, das die Aromen von Hibiskus und Ingwer kombiniert. Es ist perfekt für heiße Tage und bietet eine angenehme Balance von süß und würzig.

Menge: 4 Portionen

50 Gramm getrocknete Hibiskusblüten
1 Liter Wasser
100 Gramm Zucker (nach Geschmack anpassen)
2 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
1 Teelöffel Vanilleextrakt (eventuell)
2 Orangen (Saft und Schale)

Außerdem:
200 Gramm Eiswürfel (zum Servieren)
1/2 Teelöffel Pektin (um dem Smoothe cremiger zu machen)
Ein paar Frische Minzblätter (eventuell, zur Garnitur)

Hibiskusblüten und Ingwer vorbereiten:
Die getrockneten Hibiskusblüten mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Den frischen Ingwer schälen und reiben.

Tee kochen:
Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen.
Die Hibiskusblüten und den geriebenen Ingwer ins kochende Wasser geben und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine tiefrote Farbe annimmt.

Pektin hinzufügen:
Das Pektin in etwa 2 Esslöffel Wasser auflösen und dann zur Smoothie-Mischung geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass das Pektin gleichmäßig verteilt ist.

Zitrus hinzufügen:
Die Schale von den Orangen abreiben und den Saft auspressen.
Den Orangensaft und die Orangenschale in den Kochtopf geben und gut umrühren.

Filtern:
Den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen:
Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) in den heißen Tee rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Abkühlen lassen:
Das Getränk abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis es gut gekühlt ist.

Servieren:
Den gekühlten Ginger Hibiscus Mocktail in Gläser füllen und mit jeweils 50 Gramm Eiswürfeln servieren.
Nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren.

Unser Tipp:
Der Ginger Hibiscus Mocktail kann nach Geschmack variiert werden, indem man die Menge des Zuckers anpasst oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzufügt. Für eine extra frische Note können Sie auch etwas Limettensaft hinzufügen.

Hinweis:
Hibiskus und Ingwer sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was dieses Getränk nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft macht.

Nährstofftabelle für eine Portion:

Kalorien: 70 kcal
Eiweiß: 0,5 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 17 Gramm
davon Zucker: 16 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
BE (Broteinheiten): 1,4 BE

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Jun 2024, 12:07


]]>