[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-01-29T14:47:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=1145 2024-01-29T14:47:26+02:00 2024-01-29T14:47:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120890&p=137192#p137192 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorba Adas (vegan)]]> Linsensuppe, oft mit Tomaten, Knoblauch und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

200 - 225 Gramm braune oder grüne Linsen, gründlich mit kaltem Wasser abgespült
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in kleine Würfel geschnitten
2 Selleriestangen, in kleine Stücke geschnitten
3 Knoblauchzehen, gepresst
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 Gramm)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Kurkuma
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
einige frische Petersilienblätter zum Garnieren
ein paar Zitronenschnitze zum Servieren (mit heißem Wasser abgespült)

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Möhren und Sellerie hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

Den gepressten Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten, bis er duftet.

Die gewaschenen Linsen, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel und Kurkuma in den Topf geben. Gut umrühren.

Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (ca. 20-25 Minuten).

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren mit frischen Petersilienblättern garnieren und mit Zitronenschnitzen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:47


]]>
2024-01-29T14:42:20+02:00 2024-01-29T14:42:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120889&p=137191#p137191 <![CDATA[Suppen (vegan) • Kubba Hamouth]]> Eine Suppe mit Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Zwiebeln und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

Für den Teig:
170 - 180 Gramm Hartweizengrieß
240 Milliliter Wasser
Eine Prise Salz

Für die Füllung:
200 - 250 Gramm gekochte braune oder grüne Linsen
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Suppe:
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
1 Zitrone, Saft und Zesten (mit heißem Wasser abgespült)
Einige frische Petersilienblätter zum Garnieren
2 Esslöffel Olivenöl zum Beträufeln (eventuell)

Für den Teig:
In einer Schüssel Hartweizengrieß, Wasser und eine Prise Salz vermengen. Den Teig kneten, bis er glatt ist. Dann abdecken und ruhen lassen.

Für die Füllung:
Linsen kochen, bis sie weich sind. In einer Pfanne Zwiebeln anbraten, dann Knoblauch hinzufügen. Gekochte Linsen, Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut vermengen und abkühlen lassen.

Den Teig in kleine Bällchen aufteilen. Jedes Bällchen flach drücken und einen Teelöffel der Linsenmischung in die Mitte legen. Den Teig um die Füllung formen und sicherstellen, dass die Teigränder gut verschlossen sind.

Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die gefüllten Teigtaschen vorsichtig in die kochende Brühe geben und für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie schwimmen und der Teig gekocht ist.

Zitronensaft und Zesten zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Die Suppe in Schalen servieren, mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Olivenöl beträufeln.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:42


]]>
2024-01-29T14:26:41+02:00 2024-01-29T14:26:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120888&p=137190#p137190 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Rumman (vegan)]]> Granatapfelsuppen, häufig mit Hühnchen, Reis und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

480 Milliliter Granatapfelsaft (ungezuckert)
180 - 200 Gramm Basmati-Reis (siehe Tipp)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in kleine Würfel geschnitten
2 Selleriestangen, in kleine Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Zimt
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
einige frische Petersilienblätter zum Garnieren

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die gepressten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die Möhren und Sellerie dazugeben und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

Den Reis hinzufügen und kurz mitbraten, um die Aromen zu entfalten.

Den Granatapfelsaft in den Topf gießen und gut umrühren.

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren.

Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Suppe köcheln lassen, bis der Reis und das Gemüse gar sind.

Vor dem Servieren mit frischen Petersilienblättern garnieren.

Unser Tipp:
Füllen Sie den Basmati-Reis als erstes in eine Schüssel, bedecken Sie ihn mit frischem Wasser und rühren Sie solange mit den Händen in der Schüssel, bis sich das Wasser verfärbt. Dann gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn wieder zurück in die Schüssel und wiederhohlen den Vorgang, bis das Wasser klar bleibt.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:26


]]>
2024-01-29T14:19:56+02:00 2024-01-29T14:19:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120887&p=137189#p137189 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Okra (vegan)]]> Okrasuppe mit Tomaten, Knoblauch und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Okra, die Enden abschneiden und in Scheiben schneiden
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
einige frische Petersilienblätter zum Garnieren (mit kaltem Wasser abgespült

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die gepressten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die Okra-Scheiben dazugeben und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Die gehackten Tomaten in den Topf geben und gut umrühren.

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren.

Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Die Suppe köcheln lassen, bis die Okra weich sind, was etwa 20-25 Minuten dauern kann.

Vor dem Servieren mit frischen Petersilienblättern garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:19


]]>
2024-01-29T14:15:49+02:00 2024-01-29T14:15:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120886&p=137188#p137188 <![CDATA[Suppen (vegan) • Unser Tipp: Freekeh (vegan)]]>
Menge: 200 - 230 Gramm

200 - 230 Gramm Freekeh
Wasser zum Kochen
eine Prise Salz (optional)

Spülen Sie das Freekeh gründlich unter kaltem Wasser ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Bringen Sie ausreichend Wasser zum Kochen. Für jede Tasse Freekeh können Sie etwa 2 bis 2,5 Tassen Wasser verwenden.

Fügen Sie eine Prise Salz zum kochenden Wasser hinzu, wenn gewünscht.

Geben Sie das abgespülte Freekeh in das kochende Wasser.

Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie das Freekeh für etwa 15-20 Minuten köcheln oder bis es weich ist. Die genaue Kochzeit kann je nach Art und Größe des Freekehs variieren, daher ist es ratsam, die Packungsanweisungen zu überprüfen.

Wenn das Freekeh weich ist, gießen Sie es durch ein feines Sieb ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Das Freekeh ist jetzt fertig zum Servieren oder für die Verwendung in verschiedenen Gerichten, wie zum Beispiel in Suppen, Salaten oder als Beilage.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:15


]]>
2024-01-29T14:14:54+02:00 2024-01-29T14:14:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120886&p=137187#p137187 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Freekeh (vegan)]]> Eine Suppe mit geröstetem grünen Weizen, Fleisch und Gemüse.

Menge: 4 Portionen

200 - 230 Gramm Freekeh (gerösteter grüner Weizen, siehe Tipps)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in kleine Würfel geschnitten
2 Selleriestangen, in kleine Stücke geschnitten
2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt (mehligkochend)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
einige frische Korianderblätter zum Garnieren (mit kaltem Wasser abgespült)

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Möhren, Sellerie, Kartoffeln und Knoblauch hinzufügen. Kurz anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.

Freekeh dazugeben und den Kreuzkümmel hinzufügen. Gut umrühren, um die Aromen zu vermengen.

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren.

Die Suppe köcheln lassen, bis das Freekeh und das Gemüse gar sind.

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Vor dem Servieren mit frischen Korianderblättern garnieren.

Unser Tipp:
Freekeh ist ein spezielles Getreide, das aus grünem Weizen hergestellt wird. Der Weizen wird in seinem unreifen Zustand geerntet und dann getrocknet oder geröstet. Durch diesen Prozess bekommt das Getreide einen charakteristischen Geschmack und eine leicht rauchige Note.

Freekeh ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und verschiedenen Nährstoffen. Es wird oft als Beilage, in Suppen oder Salaten verwendet und kann auch in vegetarischen und veganen Gerichten eine gute Proteinquelle sein. Es hat eine körnige Textur und einen angenehmen, leicht nussigen Geschmack. In vielen Ländern des Nahen Ostens wird Freekeh traditionell in der Küche verwendet.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:14


]]>
2024-01-29T14:05:44+02:00 2024-01-29T14:05:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120885&p=137186#p137186 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Dajaj (vegan)]]> Hühnersuppe, oft mit Reis, Gemüse und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

1 Tasse Reis
2 Tassen Wasser (zum Kochen des Reis)

200 Gramm "like chicken" Fleischersatz, gewürfelt
etwas Geflügelgewürzpulver
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in kleine Würfel geschnitten
2 Selleriestangen, in kleine Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
einige frische Petersilienblätter zum Garnieren
ein paar Zitronenscheiben zum Servieren (mit heißem Wasser abgespült

In einem Topf etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Like chicken - Fleischersatz mit Geflügelgewürzpulver, Möhren, Sellerie und Knoblauch hinzufügen. Kurz anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.

Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Gut umrühren, um die Gewürze zu verteilen.

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Den Reis hinzufügen und die Hitze reduzieren.

Die Suppe köcheln lassen, bis der Reis und das Gemüse gar sind.

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Vor dem Servieren mit frischen Petersilienblättern garnieren und mit Zitronenscheiben servieren.

Unsere Tipps:
Füllen Sie den Reis als erstes in eine Schüssel, bedecken Sie ihn mit frischem Wasser und rühren Sie solange mit den Händen in der Schüssel, bis sich das Wasser verfärbt. Dann gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn zurück in die Schüssel und wiederhohlen den Vorgang, bis das Wasser klar bleibt.

Geflügelgewürzpulver:

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 13:05


]]>
2024-01-29T13:56:12+02:00 2024-01-29T13:56:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120884&p=137185#p137185 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Adas Bhamod (vegan)]]> Gelbe Linsensuppe mit Zitrone und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

200 - 230 Gramm gelbe Linsen, gründlich mit kaltem Wasser abgespült
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Möhren, geschält und in kleine Würfel geschnitten
2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt (mehligkochend)
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Zitrone, Saft und Zesten (das ist die Schale, mit heißem Wasser abgespült und mit einem Zestenreißer von der Zitrone abgerissen)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas frische Petersilie zum Garnieren

In einem Topf etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die gepressten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die gelben Linsen, Möhren und Kartoffeln dazugeben. Kurz anbraten, damit sich die Aromen entfalten.

Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver hinzufügen. Gut umrühren, um die Gewürze zu verteilen.

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.

Den Zitronensaft und die Zesten hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 12:56


]]>
2024-01-29T13:51:15+02:00 2024-01-29T13:51:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120883&p=137184#p137184 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Jajeek (vegan)]]> Eine Joghurtsuppe mit Gemüse, Kräutern und manchmal Fleisch.

Menge: 4 Portionen

1 Liter ungesüßter Sojajoghurt
1 Gurke, geschält und in kleine Würfel geschnitten
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Minze, getrocknet
1 Esslöffel Koriander, frisch gehackt
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Liter Gemüsebrühe (vegane

Außerdem:
einige Scheiben Zitrone zum Garnieren

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die gepressten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.

Den Sojajoghurt in einer Schüssel glatt rühren und langsam zur kochenden Brühe geben. Dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

Die Gurkenwürfel, getrocknete Minze und frischen Koriander in die Suppe geben. Gut umrühren und die Hitze reduzieren.

Die Suppe bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Gurken weich sind.

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Vor dem Servieren mit Zitronenscheiben garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 12:51


]]>
2024-01-29T13:47:48+02:00 2024-01-29T13:47:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120882&p=137183#p137183 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Khodra (vegan)]]> Gemüsesuppe mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen.

Menge: 4 Portionen

2 Möhren, in kleine Würfel geschnitten
1 Zucchini, ebenfalls in kleine Würfel geschnitten
1 Kartoffel, geschält und gewürfelt (mehligkochende)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
140 - 150 Gramm grüne Bohnen, in kleine Stücke geschnitten
1 Esslöffel Bohnenkraut
160 Gramm Erbsen (frisch oder gefroren)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Kurkuma
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein Spritzer Zitronensaft

Außerdem:
etwas frische Petersilie zum Garnieren

In einem Topf etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die Möhren, Zucchini, Kartoffeln, grünen Bohnen, Bohnenkraut und Erbsen in den Topf geben und kurz anbraten.

Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen, gut umrühren und die Gemüsebrühe angießen.

Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Gemüse köcheln lassen, bis es weich ist.

Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 12:47


]]>
2024-01-29T13:42:28+02:00 2024-01-29T13:42:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120881&p=137182#p137182 <![CDATA[Suppen (vegan) • Shorbat Khiyar (vegan)]]> Eine Gurkensuppe, häufig mit Joghurt, Minze und Knoblauch.

Menge: 4 Portionen

4 Gurken, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel getrocknete Minze
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein Spritzer Zitronensaft

Außerdem:
ein paar frische Minzeblätter zum Garnieren

In einem Topf etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

Die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften.

Die Gurkenstücke dazugeben und kurz anbraten.

Kreuzkümmel und getrocknete Minze hinzufügen, gut umrühren und die Gemüsebrühe angießen.

Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Gurken köcheln lassen, bis sie weich sind.

Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Die Suppe pürieren, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.

Vor dem Servieren mit frischen Minzeblättern garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 29. Jan 2024, 12:42


]]>