[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-11-28T22:43:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=1095 2023-11-28T22:43:04+02:00 2023-11-28T22:43:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120311&p=136396#p136396 <![CDATA[Suppen (vegan) • Süße Erdbeersuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
1 reife Banane, geschält und in Stücke geschnitten
1 Dose (400 Milliliter) Kokosmilch
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
eine Prise Salz
ein paar Frische Minzeblätter zum Garnieren (eventuell)

Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.

Die geschnittenen Bananenstücke zu den Erdbeeren in den Mixer geben.

Die Kokosmilch, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz zu den Erdbeeren und Bananen geben.

Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Suppe entsteht. Du kannst nach Bedarf mehr Kokosmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du auch etwas Wasser hinzufügen.

Die Erdbeersuppe in den Kühlschrank stellen und mindestens 1 Stunde lang kühlen, damit sie gut durchgekühlt ist.

Die süße Erdbeersuppe in Schalen oder Suppentellern anrichten. Du kannst die Suppe nach Belieben mit frischen Minzeblättern garnieren.

Unser Tipp:
Diese vegane Erdbeersuppe ist ein erfrischendes und köstliches Dessert oder eine Vorspeise, besonders an warmen Tagen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:43


]]>
2023-11-28T22:42:43+02:00 2023-11-28T22:42:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120310&p=136395#p136395 <![CDATA[Suppen (vegan) • Rucola Cremesuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm frischer Rucola
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Kartoffel, gewürfelt
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Tasse pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafersahne oder Sojasahne)
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein Spritzer Zitronensaft (eventuell)

Außerdem:
etwas Veganer Mandel oder Haselnuss - Parmesan oder Hefeflocken zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelte Kartoffel in den Topf und gieße die Gemüsebrühe darüber. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass sie etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffelstücke weich sind.

Gib den frischen Rucola zur Suppe hinzu und koche ihn 2-3 Minuten lang, bis er zusammenfällt.

Mit einem Stabmixer oder einem Hochleistungsmixer püriere die Suppe, bis sie glatt und cremig ist. Alternativ kannst du die Suppe auch in kleinen Portionen in einem Standmixer pürieren, achte dabei auf Vorsicht, da heiße Flüssigkeiten spritzen können.

Gib die pflanzliche Sahne zur pürierten Suppe und rühre sie gut ein. Du kannst auch einen Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische hinzufügen, falls gewünscht. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und pass die Gewürze nach Belieben an.

Gieße die Rucola-Cremesuppe in Schüsseln und garniere sie nach Wunsch mit veganem Parmesan oder Hefeflocken. Du kannst sie auch mit einem Hauch frischem Rucola oder einem Schuss pflanzlicher Sahne verzieren.

Unsere Tipps:
Diese Rucola-Cremesuppe ist eine köstliche und erfrischende Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet den frischen Geschmack des Rucola in Kombination mit der Cremigkeit der pflanzlichen Sahne.

Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (vegan)

Menge: 1 Portion

20 Gramm Semmelbrösel oder Panko-Mehl
30 Gramm Hefeflocken (gibt es im Bioladen oder online)
100 Gramm geschälte Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
jeweils 1/2 Teelöffel Tafelsalz und Pfeffer aus der Mühle

Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Küchenmesser und rösten Sie sie (oder die gemahlenen Haselnüsse) in der Pfanne an. Dann ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen Sie die Mandeln (oder Haselnüsse) abkühlen. Anschließend vermischen Sie die Zutaten aus der Pfanne mit den restlichen Zutaten und mahlen danach alles im Mixer kurz fein.

Unsere Tipps:
Anstelle der Mandeln oder Haselnüsse können Sie natürlich auch andere Nüsse verwenden. Einen feinen Geschmack geben zum Beispiel Cashewkerne oder sogar gemahlener Sesam.

Wenn Sie keine Hefeflocken verwenden möchten, können Sie stattdessen auf frischen Knoblauch oder Knoblauchpulver zurückgreifen. Aber Achtung bei der Dosierung, besonders, wenn Sie frischen Knoblauch verwenden.

Sie brauchen für die unsere Variante nur Mandeln, Knoblauch und etwas Tafelsalz (bei Bedarf auch Pfeffer). Der frische Knoblauch wird geschält, fein gehackt und dann mit den gemahlenen Mandeln vermischt. Anschließend können Sie noch ein bisschen nachwürzen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:42


]]>
2023-11-28T22:42:11+02:00 2023-11-28T22:42:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120309&p=136394#p136394 <![CDATA[Suppen (vegan) • Tomatensuppe mit Avocado (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
800 Gramm reife Tomaten, gewürfelt
1 Dose (400 Gramm) gehackte Tomaten (ohne Salzzusatz)
1 rote Paprika, gewürfelt
2 kleine Möhren, gewürfelt
1 Liter Gemüsebrühe
2 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel getrockneter Basilikum
1 Teelöffel getrockneter Oregano
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Avocados, gewürfelt
etwas Saft von 1 Limette
2 Teelöffel Kurkuma

Außerdem:
ein paar Frische Basilikumblätter zum Garnieren
eventeull: Rote Chili-Flocken für eine leichte Schärfe

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelten Tomaten, die gehackten Tomaten aus der Dose, die gewürfelte rote Paprika und die gewürfelte Karotte in den Topf. Koche sie für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht weich wird.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse und rühre den getrockneten Basilikum, den Kurkuma und Oregano ein. Salze und pfeffere nach Geschmack. Falls du eine leicht scharfe Note möchtest, füge optional einige rote Chili-Flocken hinzu. Lass die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse vollständig weich ist.

In einer separaten Schüssel die gewürfelten Avocados mit dem Saft einer Limette vermengen.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Gieße die Tomatensuppe in Schüsseln und lege einen Esslöffel der Avocado-Limetten-Mischung auf jede Portion. Garniere mit frischen Basilikumblättern.

Unsere Tipps:
Diese vegane Tomatensuppe mit Avocado ist eine erfrischende und geschmackvolle Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht. Die cremige Avocado ergänzt die Tomatensuppe perfekt.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:42


]]>
2023-11-28T22:41:49+02:00 2023-11-28T22:41:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120308&p=136393#p136393 <![CDATA[Suppen (vegan) • Gemüsesuppe mit Kartoffeln (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Olivenöl oder Nussöl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
3 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
3 Möhren, geschält und gewürfelt
2 Selleriestangen, gewürfelt
1 Paprika, gewürfelt (eventuell für zusätzliche Farbe und Geschmack)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Kurkuma
160 Gramm grüne Bohnen oder Erbsen (frisch oder gefroren)
1 Esslöffel Bohnenkraut (wenn Sie Bohnen verwenden)
30 - 40 Gramm Spinat oder Grünkohl, gehackt
etwas Saft einer Zitrone
ein paar frische Kräuter (zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren (optional)

Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl oder Nussöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelten Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Paprika (falls verwendet) in den Topf. Koche sie für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht weich wird.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse und rühre den getrockneten Thymian und das Kurkuma ein. Salze und pfeffere nach Geschmack. Lass die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse fast durchgekocht ist.

Füge die grünen Bohnen oder Erbsen und eventuell das Bohnenkraut (wenn verwendet) hinzu und koche die Suppe weitere 5-7 Minuten, bis alle Gemüsesorten gar sind.

Gib den gehackten Spinat oder Grünkohl zur Suppe und rühre ihn ein, bis er welk ist. Füge den Saft einer Zitrone hinzu und rühre gut um.

Gieße die Gemüsesuppe in Schüsseln und garniere sie nach Wunsch mit frischen Kräutern.

Unsere Tipps:
Diese vegane Gemüsesuppe mit Kartoffeln ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren und die Suppe mit frischen Kräutern dekorieren.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:41


]]>
2023-11-28T22:41:20+02:00 2023-11-28T22:41:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120307&p=136392#p136392 <![CDATA[Suppen (vegan) • Basilikumsuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Olivenöl oder Nussöl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
35 - 40 Gramm frisches Basilikum, grob gehackt (etwa 2 große Sträuße)
96ß Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
160 Gramm Kartoffeln, gewürfelt
125 - 130 Gramm Möhren, gewürfelt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
240 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafersahne oder Sojasahne)
ein paar frische Basilikumblätter zum Garnieren

Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl oder Nussöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelten Kartoffeln und Möhren in den Topf und rühre sie um.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse und füge das grob gehackte Basilikum hinzu. Koche alles etwa 15-20 Minuten lang, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Gib die pflanzliche Sahne zur pürierten Suppe und rühre sie gut ein. Salze und pfeffere nach Geschmack und pass die Gewürze nach Belieben an.

Gieße die Basilikumsuppe in Schüsseln und garniere sie mit frischen Basilikumblättern.

Unsere Tipps:
Diese vegane Basilikumsuppe ist eine erfrischende und geschmackvolle Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht. Die Kombination von frischem Basilikum, Nussöl und cremiger pflanzlicher Sahne macht sie besonders köstlich.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:41


]]>
2023-11-28T22:40:58+02:00 2023-11-28T22:40:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120306&p=136391#p136391 <![CDATA[Suppen (vegan) • Kokos - Grünkohl - Suppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel Kokosöl oder anderes pflanzliches Öl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel Ingwer, gerieben
1 Teelöffel Currypulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
280 Gramm Grünkohl, gehackt und entstielt
1 Dose (400 Milliliter) Kokosmilch
480 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
etwas Saft von 1 Limette
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional)

Außerdem:
ein paar Rote Chili-Flocken zum Garnieren (eventuell)
ein paar geröstete Kokoschips oder geröstete Cashewnüsse zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzu. Brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib das Currypulver und Kreuzkümmel zu den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Rühre gut um und brate die Gewürze etwa 1 Minute lang an, um ihr Aroma freizusetzen.

Füge den gehackten Grünkohl hinzu und rühre ihn in den Gewürzen um, bis er leicht zusammenfällt.

Gieße die Kokosmilch und Gemüsebrühe über den Grünkohl. Rühre alles gut um und lasse die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln, bis der Grünkohl zart ist.

Drücke den Saft einer Limette in die Suppe und rühre um. Falls gewünscht, füge Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu, um die Suppe leicht zu süßen. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Gieße die Kokos-Grünkohl-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit roten Chili-Flocken und gerösteten Kokoschips oder gerösteten Cashewnüssen.

Unsere Tipps:
Diese vegane Kokos-Grünkohl-Suppe ist eine köstliche und herzhafte Option für eine wärmende Mahlzeit. Die Kombination aus Kokosmilch, Gewürzen und Grünkohl macht sie reich an Geschmack und Nährstoffen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:40


]]>
2023-11-28T22:40:32+02:00 2023-11-28T22:40:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120305&p=136390#p136390 <![CDATA[Suppen (vegan) • Tomaten - Kokos - Suppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel Kokosöl oder anderes pflanzliches Öl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel Ingwer, gerieben
1 Teelöffel Currypulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
800 Gramm reife Tomaten, gewürfelt
1 Dose (400 Milliliter) ungesüßte Kokosmilch
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
etwaas Saft von 1 Limette
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein paar frische Basilikumblätter oder Koriander zum Garnieren (eventuell)
ein paar Rote Chili-Flocken zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzu. Brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib das Currypulver und Kreuzkümmel zu den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Rühre gut um und brate die Gewürze etwa 1 Minute lang an, um ihr Aroma freizusetzen.

Füge die gewürfelten Tomaten, die ungesüßte Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind.

Drücke den Saft einer Limette in die Suppe und rühre um. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Gieße die Tomaten-Kokos-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumblättern oder Koriander und roten Chili-Flocken.

Unsere Tipps:
Diese vegane Tomaten-Kokos-Suppe ist eine köstliche und würzige Option für eine wärmende Mahlzeit. Die Kombination aus Tomaten und Kokosmilch verleiht ihr ein cremiges und aromatisches Aroma.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:40


]]>
2023-11-28T22:40:11+02:00 2023-11-28T22:40:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120304&p=136389#p136389 <![CDATA[Suppen (vegan) • Curry Linsensuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel pflanzliches Öl (zum Beispiel Kokosöl, Nussöl oder Olivenöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel
220 Gramm rote oder grüne Linsen, gut gespült
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Dose (400 Milliliter) ungesüßte Kokosmilch
1 Teelöffel Apfelessig oder Reisessig (oder mehr nach Geschmack, siehe Tipps)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein paar frische Korianderblätter oder Petersilie zum Garnieren (eventuell)
ein paar Zitronenschnitze zum Servieren (mit heißem Wasser abgespült)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib das Kurkuma und Kreuzkümmel zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre gut um und brate die Gewürze etwa 1 Minute lang an, um ihr Aroma freizusetzen.

Füge die gut gespülten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre alles gut um und lass die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

Gieße die ungesüßte Kokosmilch in die Suppe und rühre sie ein. Füge den Apfelessig oder Reisessig hinzu, um einen leicht sauren Geschmack zu erzielen. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe teilweise zu pürieren. Du kannst einen Teil der Linsen und Gemüse in der Suppe intakt lassen, um eine Textur zu erhalten.

Gieße die Curry-Linsensuppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischen Korianderblättern oder Petersilie. Du kannst auch Zitronenschnitze zum Servieren hinzufügen, um einen zusätzlichen Frischekick zu erhalten.

Unsere Tipps:
Diese vegane Curry-Linsensuppe mit einem Schuss Essig ist eine herzhafte und geschmackvolle Mahlzeit, die sich perfekt für ein wärmendes Abendessen eignet. Der Essig verleiht der Suppe einen interessanten Geschmackskontrast.

Wenn Sie für dieses Rezept einen schmackhaften Essig selber machen möchten empfehlen wir Ihnen folgenden Link:

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:40


]]>
2023-11-28T22:39:30+02:00 2023-11-28T22:39:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120303&p=136388#p136388 <![CDATA[Suppen (vegan) • Spinat - Mandel-Parmesan - Suppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel pflanzliches Öl (z.B. Olivenöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel getrockneter Thymian
4 Tassen Gemüsebrühe
1 Kartoffel, gewürfelt
4 Tassen frischer Spinat
1/2 Tasse Mandeln, geröstet und grob gehackt
1/4 Tasse Hefeflocken (Nährhefe)
Saft von 1 Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:
etwas veganer Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (siehe Tipps) oder zusätzliche Hefeflocken zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib den getrockneten Thymian zur Zwiebel und dem Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an. Gieße dann die Gemüsebrühe über die Gewürze und rühre um.

Gib die gewürfelte Kartoffel in den Topf. Koche sie etwa 10-15 Minuten lang, bis die Kartoffeln weich sind.

Füge den frischen Spinat und die grob gehackten Mandeln hinzu. Lass sie etwa 2-3 Minuten lang in der heißen Brühe welken.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Rühre die Hefeflocken und den Saft einer Zitrone in die Suppe ein. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Gieße die Spinat-Mandel-Parmesan-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit veganem Parmesan oder zusätzlichen Hefeflocken.

Unsere Tipps:
Diese vegane Spinat-Mandel-Parmesan-Suppe ist eine cremige und geschmackvolle Option für eine wärmende Mahlzeit. Der geröstete Mandelgeschmack und die Hefeflocken verleihen der Suppe eine herzhafte Note.

Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (vegan)

Menge: 1 Portion

20 Gramm Semmelbrösel oder Panko-Mehl
30 Gramm Hefeflocken (gibt es im Bioladen oder online)
100 Gramm geschälte Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
jeweils 1/2 Teelöffel Tafelsalz und Pfeffer aus der Mühle

Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Küchenmesser und rösten Sie sie (oder die gemahlenen Haselnüsse) in der Pfanne an. Dann ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen Sie die Mandeln (oder Haselnüsse) abkühlen. Anschließend vermischen Sie die Zutaten aus der Pfanne mit den restlichen Zutaten und mahlen danach alles im Mixer kurz fein.

Unsere Tipps:
Anstelle der Mandeln oder Haselnüsse können Sie natürlich auch andere Nüsse verwenden. Einen feinen Geschmack geben zum Beispiel Cashewkerne oder sogar gemahlener Sesam.

Wenn Sie keine Hefeflocken verwenden möchten, können Sie stattdessen auf frischen Knoblauch oder Knoblauchpulver zurückgreifen. Aber Achtung bei der Dosierung, besonders, wenn Sie frischen Knoblauch verwenden.

Sie brauchen für die unsere Variante nur Mandeln, Knoblauch und etwas Tafelsalz (bei Bedarf auch Pfeffer). Der frische Knoblauch wird geschält, fein gehackt und dann mit den gemahlenen Mandeln vermischt. Anschließend können Sie noch ein bisschen nachwürzen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:39


]]>
2023-11-28T22:39:03+02:00 2023-11-28T22:39:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120302&p=136387#p136387 <![CDATA[Suppen (vegan) • Spinatsuppe mit veganem Mozzarella (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel pflanzliches Öl (zum Beispiel Olivenöl oder Nussöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Kartoffel (mehlig kochend), gewürfelt
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
500 Gramm frischer Spinat, grob gehackt
200 Gramm pflanzlicher Mozzarella (von Simply V oder einer anderen Marke), gewürfelt
etwas Saft von 1 Zitrone
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
ein paar frische Basilikumblätter zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelte Kartoffel in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe über die Kartoffel und die Zwiebeln. Rühre gut um und koche die Kartoffel etwa 10-15 Minuten lang, bis sie weich ist.

Füge den grob gehackten frischen Spinat hinzu. Lass ihn etwa 2-3 Minuten in der heißen Brühe welken.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Rühre die gewürfelten pflanzlichen Mozzarella-Stücke in die Suppe ein. Gib den Saft einer Zitrone hinzu und rühre um, bis der Mozzarella leicht schmilzt. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Gieße die Spinatsuppe mit veganem Mozzarella in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumblättern.

Unsere Tipps:
Diese vegane Spinatsuppe mit pflanzlichem Mozzarella ist cremig und herzhaft zugleich, und der Mozzarella von Simply V verleiht ihr eine köstliche Käsenote.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:39


]]>
2023-11-28T22:38:41+02:00 2023-11-28T22:38:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120301&p=136386#p136386 <![CDATA[Suppen (vegan) • Vegane Shrimps Suppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Esslöffel pflanzliches Öl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 kleine Möhren, gewürfelt
1 Selleriestange, gewürfelt
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Dose (400 Milliliter) Kokosmilch
150 Gramm pflanzliche Shrimps von Happy Ocean (Shrymp Natur)
etwas Saft von 1 Limette
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
ein paar frische Korianderblätter zum Garnieren (eventuell)
ein paar Rote Chili-Flocken zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelte Karotte und Sellerie in den Topf. Rühre sie um und brate sie weitere 5 Minuten an, bis sie leicht weich werden.

Füge das Paprikapulver und den getrockneten Thymian hinzu. Rühre gut um und brate die Gewürze etwa 1 Minute lang an, um ihr Aroma freizusetzen.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse und rühre die Kokosmilch ein. Lass die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Gib die pflanzlichen Shrimps von Happy Ocean zur Suppe und lass sie etwa 2-3 Minuten lang erwärmen. Drücke den Saft einer Limette in die Suppe und rühre um. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Gieße die Shrimps-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischen Korianderblättern und roten Chili-Flocken.

Unsere Tipps:
Diese vegane Shrimps-Suppe mit pflanzlichen Shrimps von Happy Ocean ist eine köstliche und herzhafte Mahlzeit, die den Geschmack von Meeresfrüchten in einer pflanzlichen Version bietet

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:38


]]>
2023-11-28T22:38:21+02:00 2023-11-28T22:38:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120300&p=136385#p136385 <![CDATA[Suppen (vegan) • Maissuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel pflanzliches Öl (zum Beispiel Olivenöl oder Rapsöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose Maiskörner (480 Gramm)
1 Kartoffel (mehlig kochende), gewürfelt
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
240 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
etwas Saft von 1 Zitrone

Außerdem:
1/2 Bund frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die Maiskörner und die gewürfelte Kartoffel in den Topf. Rühre sie um und brate sie etwa 5 Minuten an.

Gieße die Gemüsebrühe über den Mais und die Kartoffeln. Füge den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühre alles gut um und koche die Suppe etwa 15-20 Minuten lang, bis die Kartoffeln weich sind.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Rühre die pflanzliche Milch und den Saft einer Zitrone in die Suppe ein. Schmecke die Suppe ab und pass die Gewürze nach Belieben an.

Gieße die Maissuppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie oder Koriander.

Unser Tipp:
Diese vegane Maissuppe ist cremig und aromatisch und eignet sich perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:38


]]>
2023-11-28T22:38:02+02:00 2023-11-28T22:38:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120299&p=136384#p136384 <![CDATA[Suppen (vegan) • Cremige Rosenkohlsuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Kartoffel, gewürfelt (mehlig kochend)
4 Tassen Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Tasse pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
2 Esslöffel Rapsöl

Außerdem:
1/4 Bund Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)

Die äußeren Blätter des Rosenkohls entfernen und die Rosenkohlblätter halbieren.

Erhitze 2 Esslöffel Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelte Kartoffel und die halbierten Rosenkohlblätter in den Topf. Rühre sie um und brate sie etwa 5 Minuten an.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse. Füge den getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühre alles gut um und koche die Suppe etwa 15-20 Minuten lang, bis das Gemüse weich ist.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Rühre die pflanzliche Milch in die Suppe ein. Schmecke die Suppe ab und pass die Gewürze nach Belieben an. Koche die Suppe noch einige Minuten lang, bis sie durchgewärmt ist.

Gieße die cremige Rosenkohlsuppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.

Unsere Tipps:
Diese cremige Rosenkohlsuppe ist eine wärmende und köstliche Option für eine herbstliche oder winterliche Mahlzeit. Sie ist einfach zuzubereiten und hat einen milden, aber dennoch herzhaften Geschmack.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:38


]]>
2023-11-28T22:37:40+02:00 2023-11-28T22:37:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120298&p=136383#p136383 <![CDATA[Suppen (vegan) • Cremige Blumenkohlsuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 mittelgroßer Blumenkohl, in kleine Röschen zerteilt
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt (mehligkochend)
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Dose (400 Mlliliter) ungesüßte Kokosmilch
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Bund frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (eventuell)

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind.

Den Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anrösten, bis er duftet.

Die Blumenkohlröschen und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben. Rühren Sie alles gut um und braten Sie es für weitere 5 Minuten an.

Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe vom Herd nehmen.

Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren, bis sie cremig ist. Sie können auch einen Standmixer verwenden, achten Sie jedoch darauf, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Mixer geben, um Spritzer zu vermeiden.

Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Erhitzen Sie sie erneut, bis sie heiß ist.

Die cremige Blumenkohlsuppe in Schalen oder Teller gießen und nach Belieben mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.

Unsere Tipps:
Genießen Sie Ihre vegane cremige Blumenkohlsuppe! Sie können sie auch mit knusprigem Brot oder einer Prise gerösteter Kokosflocken servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:37


]]>
2023-11-28T22:37:16+02:00 2023-11-28T22:37:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=120297&p=136382#p136382 <![CDATA[Suppen (vegan) • Tomatencremesuppe (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel pflanzliches Öl (zum Beispiel Olivenöl oder Rapsöl)
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 kleine Möhren, gewürfelt
1 Selleriestange, gewürfelt
1 Teelöffel getrockneter Thymian
4 - 5 frische Tomaten, gewürfelt
960 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
120 Milliliter pflanzliche Sahne oder Kokosmilch
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
Frische Basilikumblätter zum Garnieren (eventuell)
etwas veganen Mandel oder Haselnuss-Parmesan zum Garnieren (eventuell)

Erhitze das pflanzliche Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib die gewürfelte Karotte und Selleriestange in den Topf. Rühre sie um und brate sie weitere 5 Minuten an, bis sie leicht weich werden.

Füge den getrockneten Thymian zu den Gemüsen hinzu und brate ihn kurz an. Gib dann die gewürfelten Tomaten hinzu und rühre sie um. Lasse sie etwa 5 Minuten lang köcheln, bis sie weich werden.

Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse. Rühre gut um und lass die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Tomaten vollständig weich sind.

Verwende einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer, um die Suppe glatt zu pürieren, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.

Rühre die pflanzliche Sahne oder Kokosmilch in die Suppe ein. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Gieße die Tomatencremesuppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumblättern und veganem Parmesan.

Unsere Tipps:
Diese vegane Tomatencremesuppe ist einfach zuzubereiten und hat einen köstlichen, reichhaltigen Geschmack. Sie eignet sich perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht, besonders wenn sie mit knusprigem Brot serviert wird.

Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (vegan)

Menge: 1 Portion

20 Gramm Semmelbrösel oder Panko-Mehl
30 Gramm Hefeflocken (gibt es im Bioladen oder online)
100 Gramm geschälte Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
jeweils 1/2 Teelöffel Tafelsalz und Pfeffer aus der Mühle

Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Küchenmesser und rösten Sie sie (oder die gemahlenen Haselnüsse) in der Pfanne an. Dann ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen Sie die Mandeln (oder Haselnüsse) abkühlen. Anschließend vermischen Sie die Zutaten aus der Pfanne mit den restlichen Zutaten und mahlen danach alles im Mixer kurz fein.

Unsere Tipps:
Anstelle der Mandeln oder Haselnüsse können Sie natürlich auch andere Nüsse verwenden. Einen feinen Geschmack geben zum Beispiel Cashewkerne oder sogar gemahlener Sesam.

Wenn Sie keine Hefeflocken verwenden möchten, können Sie stattdessen auf frischen Knoblauch oder Knoblauchpulver zurückgreifen. Aber Achtung bei der Dosierung, besonders, wenn Sie frischen Knoblauch verwenden.

Sie brauchen für die unsere Variante nur Mandeln, Knoblauch und etwas Tafelsalz (bei Bedarf auch Pfeffer). Der frische Knoblauch wird geschält, fein gehackt und dann mit den gemahlenen Mandeln vermischt. Anschließend können Sie noch ein bisschen nachwürzen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 28. Nov 2023, 21:37


]]>