[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2025-04-09T23:17:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php 2025-04-09T23:17:04+02:00 2025-04-09T23:17:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128401&p=146370#p146370 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lamm-Pilaw (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lamm:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Pilaw:
300 Gramm Basmatireis
600 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Kurkuma
1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel Zimt
1 Lorbeerblatt
100 Gramm Rosinen (mit kaltem Wasser abgespült)
50 Gramm Mandeln, gehackt und geröstet
Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Garnitur:
Einige Zitronenspalten

Veganes Lamm vorbereiten:

Erhitzen Sie das Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

Pilaw zubereiten:

In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und golden sind.

Fügen Sie den Reis hinzu und rösten Sie ihn leicht an, bis er etwas glasig wird.

Geben Sie Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und das Lorbeerblatt hinzu und rühren Sie gut um.

Gießen Sie die Gemüsebrühe ein und bringen Sie alles zum Kochen.

Reduzieren Sie die Hitze, bedecken Sie die Pfanne und lassen Sie den Reis 15 bis 20 Minuten köcheln, bis er weich ist und die Flüssigkeit absorbiert hat.

Rühren Sie die Rosinen und die gerösteten Mandeln unter.

Lamm wieder hinzufügen:

Fügen Sie das angebratene vegane Lamm zum Reis hinzu und mischen Sie alles vorsichtig.

Lassen Sie das Gericht noch ein paar Minuten zusammen köcheln, um die Aromen zu vermischen.

Servieren:

Entfernen Sie das Lorbeerblatt.

Schmecken Sie den Pilaw mit Salz und Pfeffer ab.

Garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie und servieren Sie es mit Zitronenspalten.

Gastronomie-Tipps:

Aromen anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom oder Sternanis für zusätzliche Aromen.

Präsentation: Servieren Sie den Pilaw in einer großen Schüssel oder direkt auf dem Tisch in einem schönen Serviergefäß, um eine gemütliche, gemeinschaftliche Mahlzeit zu fördern.

Weinbegleitung: Ein leichter, fruchtiger Weißwein oder ein alkoholfreies Getränk wie ein Zitronen-Limetten-Soda passt hervorragend zu den Gewürzen des Pilaws.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 5.8

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 23:17


]]>
2025-04-09T23:12:44+02:00 2025-04-09T23:12:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128400&p=146369#p146369 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
200 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
Gekochte festkochende Kartoffeln (festkochend) oder frisches Baguette

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er rundum eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse und Sauce zubereiten:

In demselben Topf die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.

Fügen Sie die Möhren und den Sellerie hinzu und lassen Sie sie einige Minuten mitdünsten.

Geben Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz an.

Löschen Sie mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe ab.

Geben Sie den Thymian und das Lorbeerblatt hinzu.

Bringen Sie alles zum Kochen, fügen Sie dann das angebratene Fleisch wieder hinzu.

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Ragout etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Sauce eingedickt ist.

Finalisieren und Servieren:

Entfernen Sie das Lorbeerblatt.

Schmecken Sie das Ragout mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren Sie das Lammragout heiß, begleitet von gekochten festkochenden Kartoffeln oder einem frischen Baguette.

Gastronomie-Tipps:

Rösten der Gewürze: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie Flüssigkeit hinzufügen, um deren Aromen zu intensivieren.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein passt hervorragend zu den kräftigen Aromen des Ragouts.

Präsentation: Servieren Sie das Gericht in einem tiefen Teller und garnieren Sie es mit frischen Kräutern für ein ansprechendes Aussehen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 20 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.7

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 23:12


]]>
2025-04-09T23:01:41+02:00 2025-04-09T23:01:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128399&p=146368#p146368 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lamm-Ragout Extremadura (Cochifrita a la Extremadura, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lamm-Ragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprika, in Würfel geschnitten
1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
400 Gramm Tomaten, gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
1 Teelöffel geräucherter Paprika (Pimentón)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
Gekochte oder gebratene Kartoffeln

Veganes Lamm-Ragout vorbereiten:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Sauce zubereiten:

In demselben Topf die Zwiebel und Knoblauch mit etwas zusätzlichem Öl anbraten, bis sie weich sind.

Fügen Sie die roten und grünen Paprikawürfel hinzu und lassen Sie sie einige Minuten mitdünsten.

Geben Sie die Tomaten, geräucherten Paprika, Thymian und Lorbeerblätter hinzu und kochen Sie die Mischung einige Minuten lang.

Gießen Sie die Gemüsebrühe und den Weißwein dazu, bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten köcheln.

Ragout fertigstellen:

Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf.

Lassen Sie das Ragout bei niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit reduziert ist und eine reichhaltige Sauce bildet, etwa 30 bis 40 Minuten.

Schmecken Sie das Ragout mit Salz und Pfeffer ab und entfernen Sie die Lorbeerblätter vor dem Servieren.

Servieren:

Servieren Sie das Lamm-Ragout Extremadura heiß, garniert mit frischer Petersilie und begleitet von gekochten oder gebratenen Kartoffeln.

Gastronomie-Tipps:

Aroma verstärken: Lassen Sie die Paprika mit den Zwiebeln anbraten, um ihre natürlichen Zucker freizusetzen und das Aroma zu intensivieren.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein passt ausgezeichnet zu den kräftigen Aromen des Ragouts.

Präsentation: Servieren Sie das Gericht in einem tiefen, breiten Schälchen, um die Farben und die Sauce schön zur Geltung zu bringen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 20 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.7

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 10 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 23:01


]]>
2025-04-09T22:59:12+02:00 2025-04-09T22:59:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128398&p=146367#p146367 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout "indisch" (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die indische Gewürzmischung:
1 Esslöffel Garam Masala
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional für zusätzliche Schärfe)
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom

Weitere Zutaten:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 Zentimeter), fein gerieben
400 Gramm Tomaten, gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
1 grüne Chilischote, fein gehackt (optional)
200 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Tomatenmark
Frischer Koriander, zum Garnieren
Saft einer Limette

Für die Beilage:
Basmatireis oder Naan-Brot, zum Servieren

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er rundum braun ist und eine Kruste entwickelt hat.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gewürzbasis zubereiten:

In demselben Topf Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis die Zwiebeln weich und goldbraun sind.

Fügen Sie die grüne Chilischote und alle trockenen Gewürze hinzu und rösten Sie diese kurz mit, um die Aromen zu entfalten.

Tomaten und Flüssigkeiten hinzufügen:

Geben Sie die Tomaten und das Tomatenmark in den Topf und kochen Sie alles einige Minuten lang, bis die Tomaten weich werden.

Gießen Sie die Gemüsebrühe und Kokosmilch dazu und rühren Sie gut um.

Ragout köcheln lassen:

Geben Sie das angebratene Fleisch wieder in den Topf.

Lassen Sie das Ragout bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis es dick und aromatisch ist.

Finalisieren und servieren:

Schmecken Sie das Ragout mit Limettensaft ab und passen Sie die Salzmenge an.

Servieren Sie das indische Lammragout mit frischem Koriander bestreut.

Reichen Sie Basmatireis oder warmes Naan-Brot dazu.

Gastronomie-Tipps:

Aromatische Tiefe: Lassen Sie die Gewürze in etwas Öl "aufpoppen", bevor Sie weitere Zutaten hinzufügen, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Geschmacksvielfalt: Experimentieren Sie mit der Schärfe durch Hinzufügen von mehr oder weniger Chilischote, je nach Ihrem Geschmack.

Präsentation: Servieren Sie das Ragout in einer tiefen, breiten Schale, um es ansprechend zu präsentieren und die Farben der Gewürze und Kräuter zu zeigen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 30 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 6 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.5

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:59


]]>
2025-04-09T22:55:40+02:00 2025-04-09T22:55:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128397&p=146366#p146366 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout mit Aprikosen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Aprikosen:
150 Gramm getrocknete Aprikosen, grob gehackt
50 Milliliter Orangensaft

Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
Couscous oder Reis, nach Packungsanweisung zubereitet

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Aprikosen vorbereiten:

Weichen Sie die gehackten Aprikosen in Orangensaft ein, um sie aufzulockern und zu hydratisieren.

Sauce zubereiten:

In demselben Topf die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas zusätzlichem Öl anbraten, bis sie weich sind.

Fügen Sie das Tomatenmark sowie die Gewürze (Zimt und Ingwer) hinzu und lassen Sie sie kurz mitrösten.

Geben Sie die Gemüsebrühe und den Weißwein (oder die alkoholfreie Alternative) hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

Fügen Sie die eingeweichten Aprikosen mitsamt dem Orangensaft hinzu.

Geben Sie das angebratene Fleisch wieder in den Topf.

Lassen Sie alles zusammen 20 bis 30 Minuten köcheln, bis die Sauce dickflüssig und aromatisch ist.

Servieren:

Schmecken Sie das Ragout abschließend mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren Sie das Lammragout mit Aprikosen heiß über frisch zubereitetem Couscous oder Reis.

Beilagen:

Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli ergänzt dieses süßlich-würzige Gericht hervorragend.

Gastronomie-Tipps:

Aroma intensivieren: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann die Aromen des Gerichts beleben und eine frische Note hinzufügen.

Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Minze, um Farbe und Geschmack zu betonen.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein, besonders ein leicht süßlicher, kann die Fruchtnoten des Gerichts schön ergänzen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 55 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4.5

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:55


]]>
2025-04-09T22:53:05+02:00 2025-04-09T22:53:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128396&p=146365#p146365 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout mit Erbsen-Bohnen-Püree (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Erbsen-Bohnen-Püree:
200 Gramm grüne Erbsen, frisch oder gefroren
200 Gramm weiße Bohnen (kann aus der Dose sein, gut abgespült)
1 Esslöffel vegane Butter
1 Esslöffel Bohnenkraut
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Zweig Rosmarin
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Erbsen-Bohnen-Püree zubereiten:

Kochen Sie die grünen Erbsen und die weißen Bohnen in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (falls Sie gefrorene Erbsen verwenden, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung).

Abgießen und zurück in den Topf geben.

Fügen Sie vegane Butter und Bohnenkraut hinzu.

Pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis ein glattes Püree entsteht.

Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Sauce zubereiten:

Im gleichen Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, fügen Sie Gemüsebrühe, Rotwein, Tomatenmark, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzu.

Bringen Sie die Mischung zum Kochen, fügen Sie dann das angebratene Fleisch hinzu und lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln.

Entfernen Sie Rosmarin und Lorbeerblätter, und passen Sie die Würze an.

Servieren:

Platzieren Sie das Erbsen-Bohnen-Püree auf den Tellern.

Löffeln Sie das Lammragout darüber und servieren Sie es heiß.

Beilagen:

Ein frischer grüner Salat oder gedämpftes saisonales Gemüse passt hervorragend zu diesem Gericht.

Gastronomie-Tipps:

Präsentation: Verwenden Sie einen Ring oder eine Form, um das Püree auf dem Teller schön zu präsentieren, bevor Sie das Ragout darauf anrichten.

Aroma intensivieren: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig im Püree kann helfen, die Aromen zu balancieren und dem Gericht eine frische Note zu geben.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein, insbesondere ein tanninreicher, kann die tiefen, reichhaltigen Aromen des Gerichts ergänzen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 45 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 10 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:53


]]>
2025-04-09T22:50:41+02:00 2025-04-09T22:50:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128395&p=146364#p146364 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout mit Feigen und Aprikosen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Fruchtmischung:
8 getrocknete Feigen, grob gehackt
8 getrocknete Aprikosen, grob gehackt
200 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
2 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Zimtstange
1 Sternanis

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
300 Gramm Couscous, nach Packungsanweisung zubereitet

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Fruchtmischung zubereiten:

Geben Sie die gehackten Feigen und Aprikosen in den gleichen Topf.

Fügen Sie Apfelsaft, Balsamico-Essig, Zimtstange und Sternanis hinzu.

Lassen Sie die Mischung aufkochen und dann bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln, damit die Früchte aufquellen und weich werden.

Sauce zubereiten:

Entfernen Sie Zimtstange und Sternanis aus dem Topf.

Fügen Sie die Gemüsebrühe und den Rotwein (oder die alkoholfreie Alternative) hinzu.

Rühren Sie das Tomatenmark ein und lassen Sie die Sauce aufkochen.

Geben Sie das angebratene Fleisch wieder in den Topf.

Lassen Sie alles zusammen 20 bis 30 Minuten köcheln, bis das Ragout dickflüssig und aromatisch ist.

Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

Servieren Sie das Lammragout mit den weichen Feigen und Aprikosen über frisch zubereitetem Couscous.

Beilagen:

Ein grüner Salat oder gedünstetes Gemüse ergänzt dieses süßlich-würzige Gericht hervorragend.

Gastronomie-Tipps:

Aromatische Tiefe: Nutzen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin während des Köchelns, um zusätzliche Aromen zu entwickeln.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein passt hervorragend zu den süßen und herzhaften Aromen des Gerichts.

Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit einigen frischen Kräutern oder essbaren Blüten für eine ansprechende Präsentation.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 75 Gramm
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 6

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 15 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:50


]]>
2025-04-09T22:00:04+02:00 2025-04-09T22:00:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128394&p=146363#p146363 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lamm-Ragout mit Mango (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lamm-Ragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Mango-Sauce:
2 reife Mangos, geschält und gewürfelt
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleines Stück Ingwer, fein gerieben
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Kokosmilch
Saft von 1 Limette
1 Teelöffel Currypulver
1/2 Teelöffel gemahlener Kurkuma
1 Esslöffel Sojasauce
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
300 Gramm Basmatireis, gekocht

Veganes Lamm-Ragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

Mango-Sauce zubereiten:

In derselben Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebel weich ist.

Fügen Sie die Mangowürfel hinzu und lassen Sie sie einige Minuten köcheln, bis sie weich werden.

Geben Sie Currypulver und Kurkuma dazu und rühren Sie gut um.

Gießen Sie die Gemüsebrühe, Kokosmilch und Sojasauce hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

Lassen Sie die Sauce für etwa 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.

Pürieren Sie die Sauce mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie glatt ist.

Fügen Sie Limettensaft hinzu und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Lamm-Ragout finalisieren:

Geben Sie das angebratene vegane Lamm zurück in die Pfanne.

Gießen Sie die Mango-Sauce darüber und lassen Sie alles zusammen für weitere 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Servieren:

Servieren Sie das Lamm-Ragout mit Mango heiß über gekochtem Basmatireis.

Gastronomie-Tipps:

Aromatische Tiefe: Verwenden Sie frischen Koriander als Garnierung, um eine zusätzliche Geschmacksebene und Frische zu bringen.

Säure-Balance: Passen Sie die Säure mit zusätzlichem Limettensaft an, um das Gericht je nach Süße der Mangos zu balancieren.

Weinbegleitung: Ein kühles Glas alkoholfreier Weißwein, wie ein Riesling, passt hervorragend zu den süßlich-scharfen Aromen des Gerichts.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 500 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 70 Gramm
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 5.8

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:00


]]>
2025-04-09T21:52:10+02:00 2025-04-09T21:52:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128393&p=146362#p146362 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammragout mit Weißkohl (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Stücke geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Weißkohl:
1 mittelgroßer Weißkohl, grob gehackt
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Kümmel
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Entfernen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Weißkohl und Gemüse kochen:

In demselben Topf die Zwiebeln und Knoblauch mit etwas zusätzlichem Öl anbraten, bis sie weich sind.

Fügen Sie die Möhren hinzu und lassen Sie sie einige Minuten mitdünsten.

Geben Sie den Weißkohl hinzu und kochen Sie ihn, bis er zu welken beginnt.

Rühren Sie das Tomatenmark ein und lassen Sie es kurz mitrösten.

Ragout zusammenstellen:

Geben Sie den angebratenen veganen Lammfleischersatz zurück in den Topf.

Fügen Sie die Gemüsebrühe, den Weißwein, Kümmel und das Lorbeerblatt hinzu.

Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Ragout etwa 30 Minuten köcheln, bis der Weißkohl weich und die Flüssigkeit etwas reduziert ist.

Finalisieren und servieren:

Schmecken Sie das Ragout mit Salz und Pfeffer ab und entfernen Sie das Lorbeerblatt.

Servieren Sie das Ragout heiß.

Beilagen:

Ein frisches Baguette oder gekochte Kartoffeln passen hervorragend zu diesem Gericht.

Gastronomie-Tipps:

Aroma intensivieren: Ein Schuss Apfelessig am Ende der Kochzeit kann den Geschmack des Ragouts beleben und eine angenehme Säure hinzufügen.

Präsentation: Garnieren Sie das Ragout mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill, um Farbe und Frische zu bringen.

Weinbegleitung: Ein leichter, trockener alkoholfreier Weißwein komplementiert die Aromen des Weißkohls und des veganen Lammfleischersatzes ideal.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:52


]]>
2025-04-09T21:23:49+02:00 2025-04-09T21:23:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128392&p=146361#p146361 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammrollbraten auf Heu (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lammrollbraten:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Rollenform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Heu:
Eine Mischung aus essbaren getrockneten Kräutern wie Kamille, Lavendel, Fenchel, und Dill (ca. 100 Gramm)
Optional: Zusätzliche essbare getrocknete Blüten für mehr Aroma und Farbe

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
1 Esslöffel vegane Butter
1 Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Heus:

Weichen Sie das Heu in kaltem Wasser ein, um es feuerfest zu machen.

Verteilen Sie das Heu in einer tiefen Backform oder einem Bräter, der für hohe Temperaturen geeignet ist.

Veganen Lammrollbraten vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Legen Sie den angebratenen Rollbraten auf das vorbereitete Heu.

Backen:

Decken Sie die Backform vorsichtig mit Aluminiumfolie ab, um das Heu während des Garens zu schützen.

Backen Sie den Lammrollbraten bei 180 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 40 Minuten.

Sauce zubereiten:

Während der Braten im Ofen ist, bereiten Sie die Sauce vor.

Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und den Weißwein in einem kleinen Topf.

Fügen Sie die vegane Butter und den Senf hinzu und lassen Sie die Mischung leicht köcheln, bis sie etwas eindickt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Servieren:

Nehmen Sie den Rollbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen.

Schneiden Sie den Rollbraten in Scheiben und servieren Sie ihn mit der warmen Sauce.

Beilagen:

Ein rustikales Kartoffelpüree oder gebratene Wurzelgemüse passen ausgezeichnet zu diesem Gericht.

Gastronomie-Tipps:

Geschmackstiefe: Das Garen auf Heu verleiht dem veganen Lamm eine einzigartige, erdige Note, die das Gericht besonders macht.

Präsentation: Servieren Sie den Braten direkt auf dem Heu für eine spektakuläre Präsentation. Achten Sie darauf, dass das Heu trocken und essbar ist.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein oder ein kräuteriger, trockener Alkoholfreier passt hervorragend zu den kräftigen Aromen des Heus und des veganen Lammbratens.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 10 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:23


]]>
2025-04-09T21:21:06+02:00 2025-04-09T21:21:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128391&p=146360#p146360 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lamm-Rollbraten mit Dörrobst (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lamm-Rollbraten:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Rollenform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Dörrobst-Füllung:
100 Gramm getrocknete Aprikosen, klein gewürfelt
100 Gramm getrocknete Pflaumen, klein gewürfelt
50 Gramm getrocknete Feigen, klein gewürfelt
50 Gramm Rosinen (mit heißem Wasser abgespült)
100 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
1 Esslöffel Speisestärke, gelöst in 2 Esslöffeln Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Dörrobst-Füllung vorbereiten:

Geben Sie alle getrockneten Früchte in eine Schüssel.

Übergießen Sie die Früchte mit dem Apfel- oder Orangensaft und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen, damit sie aufquellen.

Mischen Sie Zimt und Kardamom unter die eingeweichten Früchte.

Veganen Lamm-Rollbraten füllen:

Schneiden Sie den veganen Lammfleischersatz der Länge nach auf, um eine Tasche zu schaffen.

Füllen Sie die Dörrobst-Mischung in die Tasche.

Verschließen Sie den Rollbraten mit Küchengarn, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Garen nicht herausfällt.

Lamm-Rollbraten anbraten und backen:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.

Braten Sie den gefüllten Rollbraten von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Legen Sie den Rollbraten in eine Backform und gießen Sie ein wenig Gemüsebrühe dazu.

Backen Sie den Rollbraten bei 180 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 40 Minuten.

Sauce zubereiten:

Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne, in der der Rollbraten angebraten wurde, und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze etwas reduzieren.

Fügen Sie die restliche Gemüsebrühe hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.

Rühren Sie die gelöste Speisestärke ein und lassen Sie die Sauce köcheln, bis sie eindickt.

Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer.

Servieren:

Entfernen Sie das Küchengarn und schneiden Sie den Rollbraten in Scheiben.

Servieren Sie die Scheiben mit der warmen Sauce.

Beilagen:

Ein cremiges Kartoffelpüree oder gedämpftes Gemüse wie grüne Bohnen passen perfekt zu diesem Gericht.

Gastronomie-Tipps:

Aroma intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zu den Früchten geben, um deren Aroma zu intensivieren.

Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern oder essbaren Blumen für eine elegante Präsentation.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein harmoniert hervorragend mit den reichen Aromen des Dörrobstes und des veganen Lammfleischersatzes.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:21


]]>
2025-04-09T21:18:10+02:00 2025-04-09T21:18:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128390&p=146359#p146359 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammrollen in Weinblättern (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für die veganen Lammrollen:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), fein gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
30 bis 40 Weinblätter, eingelegt und mit kaltem Wasser abgespült

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
1 Esslöffel Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel getrockneter Dill
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Füllung vorbereiten:

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch dünsten, bis sie weich sind.

Fügen Sie den gehackten veganen Lammfleischersatz hinzu und braten Sie ihn, bis er gut gebräunt ist.

Mischen Sie die Petersilie, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unter und nehmen Sie die Mischung vom Herd.

Weinblätter füllen:

Legen Sie ein Weinblatt flach auf eine Arbeitsfläche mit der glänzenden Seite nach unten.

Geben Sie etwa einen Esslöffel der Füllung in die Mitte des Blattes.

Falten Sie die Seiten des Blattes ein und rollen Sie es fest auf, um eine kleine Rolle zu formen.

Wiederholen Sie dies, bis alle Füllung verbraucht ist.

Lammrollen garen:

Legen Sie die gefüllten Weinblätter dicht nebeneinander in einen großen Topf.

In einem kleinen Topf die Gemüsebrühe, den Weißwein, den Zitronensaft, den Dill, Salz und Pfeffer erhitzen, bis sie leicht köcheln.

Gießen Sie die Flüssigkeit über die Weinblätter, sodass sie fast bedeckt sind.

Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Rollen bei niedriger Hitze etwa 40 bis 50 Minuten köcheln.

Servieren:

Nehmen Sie die Lammrollen vorsichtig aus dem Topf und drapieren Sie sie auf einer Servierplatte.

Gießen Sie etwas von der Kochflüssigkeit über die Rollen, bevor Sie sie servieren.

Beilagen:

Ein frischer gemischter Salat oder gedämpfter Reis ergänzen dieses Gericht perfekt.

Gastronomie-Tipps:

Aromatische Tiefe: Verwenden Sie frische Kräuter, um die Aromen zu intensivieren. Frischer Dill oder Minze in der Füllung können wunderbare Geschmacksnoten hinzufügen.

Präsentation: Arrangieren Sie die Lammrollen ansprechend auf einem schönen Teller und garnieren Sie mit frischen Kräutern oder Zitronenspalten für eine ansprechende Optik.

Weinbegleitung: Ein kühles Glas alkoholfreier Weißwein passt hervorragend zu den delikaten Aromen der Weinblätter und der Füllung.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 4 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:18


]]>
2025-04-09T21:14:29+02:00 2025-04-09T21:14:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128389&p=146358#p146358 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammrücken (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Veganen Lammrücken vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und lassen Sie ihn kurz ruhen.

Servieren:

Schneiden Sie den Lammfleischersatz in Scheiben und servieren Sie ihn warm. Optional können Sie eine Sauce Ihrer Wahl hinzufügen, um das Gericht zu ergänzen.

Beilagen:

Ein einfaches Gemüsegericht oder ein frischer Salat passt gut zu diesem Gericht. Beliebte Beilagen sind auch geröstete Kartoffeln oder ein cremiges Kartoffelpüree.

Gastronomie-Tipps:

Richtige Garstufe erreichen: Achten Sie darauf, dass der Seitan nicht zu lange in der Pfanne bleibt, da er sonst austrocknen und hart werden könnte. Eine goldbraune Kruste ist ein gutes Zeichen dafür, dass er fertig ist.

Sauce wählen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen, um den Geschmack zu variieren. Eine dunkle, reichhaltige Pilzsauce oder eine helle, aromatische Kräutersauce können das Gericht aufwerten.

Präsentation: Die Präsentation ist in der gehobenen Gastronomie entscheidend. Legen Sie die Scheiben des Lammfleischersatzes fächerförmig auf den Teller und garnieren Sie mit frischen Kräutern oder essbaren Blumen, um einen visuellen Eindruck zu schaffen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 300 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 10 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 3 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 0.8

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:14


]]>
2025-04-09T21:12:03+02:00 2025-04-09T21:12:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128388&p=146357#p146357 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammrücken a la Palozen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Palozen-Sauce:
2 Esslöffel vegane Butter
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
400 Gramm junge Karotten, geschält
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Veganen Lammrücken vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.

Palozen-Sauce zubereiten:

In derselben Pfanne vegane Butter schmelzen.

Fügen Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünsten Sie, bis sie weich und transparent sind.

Deglasieren Sie die Pfanne mit Rotwein und lassen Sie ihn kurz reduzieren.

Fügen Sie die Gemüsebrühe, Dijon-Senf, Rosmarin und Thymian hinzu und lassen Sie die Sauce auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie um die Hälfte reduziert ist.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und passieren Sie die Sauce durch ein Sieb, um eine glatte Textur zu erhalten.

Karotten zubereiten:

Werfen Sie die Karotten in Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Backen Sie die Karotten bei 200 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 20 Minuten, oder bis sie zart und leicht karamellisiert sind.

Zusammenstellen und servieren:

Arrangieren Sie den veganen Lammrücken auf den Tellern.

Geben Sie die Palozen-Sauce über den Lammrücken.

Fügen Sie die gerösteten Karotten als Beilage hinzu.

Gastronomie-Tipps:

Sauce perfektionieren: Nutzen Sie einen feinen Sieb, um die Palozen-Sauce zu passieren. Dies sorgt für eine besonders glatte und geschmeidige Konsistenz, wie es in der gehobenen Gastronomie üblich ist.

Aromen intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zur Sauce geben. Dies hilft, ihre Aromen zu intensivieren und gibt der Sauce eine tiefere Geschmacksdimension.

Präsentation: Verwenden Sie frische Kräuter als Garnitur. Ein kleiner Zweig Rosmarin oder Thymian nicht nur dekoriert das Gericht, sondern fügt auch beim Servieren einen frischen Duft hinzu, der das Geschmackserlebnis verstärkt.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 30 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.5

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:12


]]>
2025-04-09T21:07:14+02:00 2025-04-09T21:07:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=128387&p=146356#p146356 <![CDATA[Fleischgerichte (vegan) • Lammrücken an Kohlrabipüree mit Knoblauch (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Kohlrabipüree:
3 große Kohlrabi, geschält und gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel vegane Butter
50 Milliliter vegane Sahne
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Ein Spritzer Zitronensaft

Für die Garnitur:
Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian

Veganen Lammrücken vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.

Kohlrabipüree zubereiten:

Kochen Sie die Kohlrabiwürfel in einem Topf mit Wasser, bis sie weich sind, etwa 15-20 Minuten.

In der Zwischenzeit, in einer kleinen Pfanne, sautieren Sie den gehackten Knoblauch in einem Esslöffel veganer Butter, bis er duftend ist.

Gießen Sie das Wasser ab und geben Sie die weichen Kohlrabi in einen Mixer oder verwenden Sie einen Pürierstab, um sie zusammen mit dem sautierten Knoblauch, der restlichen veganen Butter und der veganen Sahne zu pürieren.

Schmecken Sie das Püree mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab.

Zusammenstellen und servieren:

Arrangieren Sie den veganen Lammrücken auf den Tellern.

Fügen Sie eine großzügige Portion Kohlrabipüree hinzu und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern.

Beilagen:

Ein leichter, frischer Salat oder gedünstetes grünes Gemüse wie Spinat oder grüne Bohnen passt perfekt zu diesem Gericht.

Unsere Tipps:

Variationen des Pürees: Sie können auch andere Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Süßkartoffeln hinzufügen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu erzielen.

Weinempfehlung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein passt hervorragend zu den zarten Aromen des Kohlrabipürees und des veganen Lammrückens.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 6 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 21:07


]]>